Arlo|Smart Home Security|Wireless HD Security Cameras

Antworten
Diskussionsstatistiken
  • 13 Antworten
  • 17480 Aufrufe
  • 0 Kudos
  • 3 in Unterhaltung
Eike
Follower
Follower

Wenn ich die Kamera auf der Arlo Seite über den Knopf Aus/Ein abstelle .mit dem PC

ist es nicht möglich die Kamera wieder ein zu stellen über die APP....Weil ich den Knopf AUS/EIN nicht finde...er fehlt bei mir.

 

Oder habe ich was übersehen?

 

Bitte kurze Info....

 

Vielen Dank

13 ANTWORTEN 13
AnnaK
Arlo Employee Retired

Hallo @Eike,

 

danke für Deinen Beitrag.

 

Eine Kamera kann man sowohl über den Internet Browser als auch über die App ein- bzw. ausschalten.

 

Die Einstellungen befinden sich an der gleichen Stelle:  unter Einstellungen - Meine Geräte- soll man die entsprechende Kamera auswählen und sie, wie gewünscht, de- bzw. aktivieren.

 

Viele Grüße

Anna

Arlo Team

gs4508
Aspirant
Aspirant

Hi, das mit dem Ein.Ausschalten in der APP bzw PC ist das kleinere Problem. Leider ist es momentan ..oder..generell anscheinend nicht möglich die Kamera.s per Regel ein.auszuschalten und andere features der Kameras zun beeinflussen ausser global über Geraeteeinstellungen.

Es ist also nicht möglich z.b. modus tagnacht mit folgenden regeln zu definieren.

Samstag 21 Uhr bis 23.59 und Sonntag 0..00 bis 5:30 (auch sehr umständlich die Uhrzeit taguebergreifend einstellen)

Kam1,2 komplett ausschalten und kam3 mit Nacht .led anschalten und, Bewegungssensoren an.

Und ab Sonntag 5.30 kam 3 ausschalten und kam1,2 einschalten ohne Bewegungsmelder.

Geht allem Anschein nach nicht, obwohl eine solche Steuerung vorgesehen ist jedoch die Möglichkeit im Zusammenhang mit Regeln nicht aktivierbar ist...

Oder habe ich das englische Manual Ausgabe Juli nicht intensiv gelesen.

AnnaK
Arlo Employee Retired

Hallo @gs4508,

 

danke für Deinen Beitrag!

 

Die von Dir beschriebene Konfiguration ist möglich - zwar nicht mit den standardmäßigen Modi, weil man dort die Bewegungserkennung der Kameras nicht deaktivieren kann, aber man kann neue Modi definieren und den Zeitplan wie gewünscht anpassen.

 

Schaue Dir z. B. den folgenden Beitrag an:

 

Alle kameras aktiv. Wenn Kamera 1 auslöst, soll auch Kamera 2 auslösen. Kamera 3-5 bleibe

 

Wenn man die Bewegungserkennung einer Kamera nicht aktiviert haben möchte, soll man für diese Kamera keine Regel erstellen.

 

Viele Grüße

Anna

Arlo Team

 

gs4508
Aspirant
Aspirant

Hallo,

danke für die Stellungnahme und die Verweise.

Was mich stört ist, die Annahme dass eine Regel immer mit Bewegung gekoppelt sein muss und nicht abschaltbar ist.

 

Dazu ist der Schaltknopf-Bewegungserkennung nicht erforderlich...ein Hinweis wäre ausreichend, weil ich ja eh nichts ändern kann....

 

Ich möchte lediglich 3 Kamera-Modi zur Regelhinterlegung haben:

v- mit motion-control = armed und automatisch power on 

v- disarmed und automatisch power on

 

fehlt- power off, Hinweis jetzt:  kein live-bild möglich auf den Kamera-Bildern bei manuellem AUS-schalten.

 

Disarmed ist für mich nicht identisch mit power off - oder ist der Unterschied (bezogen auf die Batterienutzung) lediglich die Verhinderung der Erkennung der live-taste, oder weniger Wlan-polling.

 

Wenn schon immer von der schnellen Batterieabnutzung die Rede ist, dann sollte die Technik mal sagen was diese Einstellungen wirklich ausmachen - dürfte ja nicht so ein Supergeheimnis sein. Wenn diese Einstellung schon möglich sind, haben sie doch bestimmt einen Hintergrund (Aus, An, mit oder ohne Bewegungsmelder).

 

 

 

Die Werbeaussage von 4-6 Monaten Batterielaufzeit sollte da schon enger gefasst werden,... max. 4 min recording in 24 Stunden, und 12 Stunden disarmed (ohne motion detect oder power off), WLAN 100%.

 

 

 

AnnaK
Arlo Employee Retired

Hallo @gs4508,

 

danke für die Rückmeldung.

 

Eine Regel für Kamera, die nichts tun soll hätte keinen Sinn, deswegen wenn man die Bewegungserkennung bestimmter Kameras deaktiviert haben möchte, soll man einen eigenen Modus erstellen, in dem diese Kameras nicht berücksichtigt werden. In solch einem Fall wird der manuelle Live-Stream weiterhin möglich.

 

Dies soll man allerdings nicht mit dem Punkt 'Kamera Ein/Aus' verwechseln. Wenn man diese Option nutzt wird die Kamera komplett abgeschaltet - es war eine von den Optionen die sich die Nutzer gewünscht haben, um z. B. die Kameras im Innenbereich abschalten zu können (also auch die Liveübertragung), wenn man nach Hause kommt.

 

Bezüglich der Batterien, würde ich Dir noch den Artikel empfehlen:

 

Wie lange halten die Batterien der NETGEAR Arlo-Kamera und wie kann ich ihre Laufzeit verlängern?

 

Viele Grüße

Anna

Arlo Team

gs4508
Aspirant
Aspirant

Hallo,

 

Bewegungserkennung ohne

 

Push oder email

 

hat schon einen Sinn.

 

Ich schalte z.B. meine Hue-Lampe mit Kamera 1 und will nur die Lampe bei Bewegung einschalten (kein Video, kein push, kein email) - kein video = möglich, andere Warnungen abstellen = kann man wegen Fehlprogrammierung der app zwar einstellen hat aber den Effekt, dass beide Warnungen kommen.

 

Ich will aber keine Arlo-Bewegungswarnungen von dieser Kamera im 5Min. Takt; auch das Umschalten auf eine email-adresse : lauf.ins.leere@web.de funktioniert nicht.

 

An der Arlo-App ist noch einiges zu tun.... Ich habe den Eindruck, dass die Programmierer und Auftraggeber der App noch nie mit den Kameras in live gearbeitet haben.

 

Das HW-System ist so schön anzuschauen - auf den ersten Blick funktioniert auch alles - aber dann kommen die unschönen Seiten (softwareseitig) an die Oberfläche und dann fragt man sich, ob die Abteilung Qualitätssicherung und Marketing etwas übersehen haben - den Kunden und User - diesen Eindruck gewinne ich.

 

 

g

gs4508

 

AnnaK
Arlo Employee Retired

Hallo @gs4508,

 

danke für die Rückmeldung.

 

Wir sprechen allerdings von zwei anderen Funktionen. Ich meinte die komplette Abschaltung der Bewegungserkennung. Die von Dir genannte 'Bewegungserkennung ohne Push oder email.' ist möglich. Da sie allerdings trotzdem die Batterie der Kamera beeinflussen würde, würde ich davon abraten.

 

Man kann die Kamera sogar so konfigurieren, dass sie eine Bewegung erkennt aber kein Video aufzeichnet.

 

Viele Grüße

Anna

Arlo Team

gs4508
Aspirant
Aspirant

Hallo,

 

um das nochmals zu konkretisieren - es geht hier nicht um den Stromverbrauch sondern um die Möglichkeit der Vermeidung von jeglicher Warnung bei Eintritt eines events - motion detected.

 

Status Kamera 1 : Power an

modus definition hue-ein:     Kamera 1, Bewegungserkennung ist an (kann ja auch nicht beeinflusst werden),

                                             Aufzeichnen: kein video und kein snap-shot

                                             Warnung: keine Push-Nachricht auf meine App und keine email auf meine im Profil hinter-

                                             legte email-Adresse

modus hue-ein                     angeklickt.

 

IFTTT-definition:  if Arlo-Kamera 1 = motion detected, then hue-lampe 1 = anschalten.

 

 

Eine solche Einstellung (speziell mit dem Ausschalten beider Warnungen) habe ich hinbekommen - keine grünen Häkchen...

 

Jedoch mit dem Ergebnis, dass bei erkannter Bewegung beide Warnungen kommen.

 

Ich möche aber keine Warnung(en), da ich nur meine Hue-Lampe im Arbeitszimmer per IFTTT einschalten will, wenn ich mein Haus  betrete - dazu brauche ich keine Warnungen oder andere Nachrichten.

 

Die Steuerung per IFTTT zwischen Arlo und Hue funktioniert perfekt - aber das mit den Nachrichten nervt und lässt sich nicht ausschalten.

 

Im nächsten Schritt möchte ich per IFTTT  anweisen wie folgt zu handeln: if hue - lampe 1 = an, dann schalte Arlo-Kamera 1 auf power aus (und solange das nicht möglich ist) auf disarm.

 

 

 

  

 

AnnaK
Arlo Employee Retired

Hallo @gs4508,

 

okay...alles klar, dann geht es um eine andere Konfiguration als ursprünglich beschrieben. Für diese muss und die Bewegungserkennung tatsächlich aktiv sein.

 

Nach der erkannten Bewegung muss allerdings eine Aktion ausgeführt werden, deswegen ist es nicht möglich die Regel zu speichern, wenn man die Kamera so eingestellt hat, dass sie kein Video aufzeichnet und man noch die Push-/E-Mail Benachrichtigungen ausschaltet.

 

Die Push-Benachrichtigungen könnte man in diesem Fall eingeschaltet lassen und sie in den App Einstellungen des Smartphones deaktivieren.

 

Viele Grüße

Anna

Arlo Team

gs4508
Aspirant
Aspirant

Hallo,

 

danke für die Info.

 

Das hilft mir leider nicht weiter, da ich für email meine Notifications in der App Gmail verständlicherweise nicht deaktivieren will.

 

Für das Abklemmen der Push-Meldungen in der Arlo - App auf dem Mobil-Gerät  ist der Vorschlag der falsche Ansatz, die App darf keinen Push senden, wenn ich das in den Einstellungen der Arlo Kamera abschalten kann.

 

Ich stelle die notifications in der App ab und am Morgen wieder an.

 

Was passiert, wenn ich die APP wieder auf meinem Telefon auf Notification aktiv stelle - ich bekomme alle Notifications von Arlo auf einen Schlag ---- PPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEppp - evtl. mit der dass die Batterie von Kam 3 sich zu Ende neigt.....

 

 

Das kann also auch nicht die Lösung sein!

 

 

Gerne höre ich weitere Vorschläge  -  aber mir fallen keine ein..

 

G

GS4508

 

 

AnnaK
Arlo Employee Retired

Hallo @gs4508,

 

 

der Vorschlag bezog sich auf die Arlo App. Wie geschrieben werden die E-Mails  in den Regeln-Einstellungen deaktiviert.

 

Wenn man die Benachrichtigungen in der App wieder aktiviert, wird man keine früheren Benachrichtigungen bekommen - so nutze ich diese Option. Ich aktiviere die Push-Benachrichtigungen nur dann wenn ich sie brauche. Hast Du das bereits auch getestet?

 

Du kannst beides in den Einstellungen abstellen: E-Mail und Push, aber die Kamera wird ein Video aufzeichnen müssen, denn wie beschrieben es muss nach einer erkannten Bewegung eine Aktion ausgeführt werden. Alles deaktivieren kann man nicht.

 

Viele Grüße

Anna

Arlo Team

gs4508
Aspirant
Aspirant

hallo,

 

ich bin ein sehr eifriger Probierer und stelle nur fest, dass manche Sachen nicht funktionieren, nur mit Umwegen zu machen sind und manche mit wenig Aufwand verbessert werden könnten, ohne die bisherige Gesamtfunktion zu beeinträchtigen.

 

Das Ein- und ausschalten der Benachrichtigungsfunktion  der App Arlo auf meinem Telefon ist nicht die Lösung sondern nur weiter Zündstoff in meiner Unzufriedenheit - weil bei einem Wiedereinschalten ALLE Benachrichtigungen - die ich nicht wollte - wieder aufpoppen und zwar in der Form einer klangvollen pipipipipipi............Serenade - und das nur weil ich mind. eine Warnung einstellen MUSS - ich will bei einer Bewegung keine Warnung, da ich die volle Funktionalität des Systems auch für z.B. die Alarmierung per Licht an nutzen will, wenn mein Baby sich bewegt und ich nicht permanent mein mobil-device bei mir habe...

 

Ich bin nicht der Knecht des Systems und schalte alle Nasen lang die Benachrichtigungen ein und aus, oder schaue auf den schlauen Mobil-Kasten ...

 

g

gs4508

 

 

AnnaK
Arlo Employee Retired

Hallo,

 

es stellt sich die Frage wozu man die Bewegungserkennung aktiviert wenn man keine Videos, keine Push-Benachrichtigungen und keine E-Mails möchte?

 

Laut Deiner Beschreibung würden die Push-Nachrichten bei Dir nicht richtig funktionieren...

 

Auf welchem Endgerät hast Du die App installiert?

 

Ich habe gerade die Push-Benachrichtigungen auf meinem Smartphone aktiviert (Android 6.0) - hier muss ich erwähnen, dass auf dem System seit der letzten Aktivierung dieser Option ca. 100 Videos gespeichert wurden - und ich habe keine Benachrichtigung erhalten. Erst nachdem eine der Kameras eine Bewegung erkannt hat, habe ich die Meldung bekommen.

 

Aus diesem Grund würde ich gerne wissen, ob dies noch von einer anderen Person getestet wurde?

 

Viele Grüße

Anna

Arlo Team

Diskussionsstatistiken
  • 13 Antworten
  • 17481 Aufrufe
  • 0 Kudos
  • 3 in Unterhaltung