- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Diesen Thema für aktuellen Benutzer floaten
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Durch Hinzufügen eines neuen Gerätes in mein Netzwerk, welches ausschließlich einen alphanumerischen Netzwerknamen akzeptierte, war ich gezwungen, meinen bis dato problemlos funktionierenden Netzwerknamen mit Sonderzeichen umzubenennen.
Folge war, das ich Geräte neu anmelden musste, meistens problemlos.
Allerdings bekomme ich bei Arlo nunmehr keinen Zugriff mehr auf die Basis Station VMB3000. Nach unzähligen Versuchen mit Restes nach Anleitung findet die App kein Gerät.
Bedeutet das jetzt etwa, dass ich die Basis Station, 5 Kameras und 1 Doorbell auf den Müll schmeißen muss?
Übrigens: direkt mit Speedport 4 verbunden, alle 3 Dioden am VMB3000 leuchten konstant grün, trotzdem wird nach minutenlanger Suche kein Gerät gefunden.
- Beschriftungen:
-
Online und mobile Apps
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @Retepp,
herzlich willkommen in der Arlo Community und vielen Dank für deinen Thread!
Die Arlo Basisstation wird per LAN an den Router angeschlossen und die Arlo Kameras VMC3030 verbinden sich mit der Basisstation per eigenes WLAN und verwenden den Netzwerknamen von deinem Router nicht.
Hast du deine Arlo Video Doorbell direkt mit deinem WLAN-Router verbunden?
Viele Grüße
Justyna
Arlo Community Team
-
Bevor Sie kaufen
23 -
Bewegungssensor
125 -
Dienste und Sicherung
14 -
Fehlerbehebung
170 -
Geofencing
64 -
IFTTT (If This Then That)
19 -
Installation
49 -
Modi und Regeln
121 -
Online und mobile Apps
315 -
Videos
24