Arlo|Smart Home Security|Wireless HD Security Cameras

Antworten
Diskussionsstatistiken
  • 5 Antworten
  • 3724 Aufrufe
  • 1 Kudo
  • 4 in Unterhaltung
Kaaroni
Follower
Follower

Wieviel Datentraffic wird im Monat von 3 Kameras erzeugt. Sprich wieviel Datenvolumen wird benötigt um im Monat ein Haus mit 3 Kameras zu überwachen...

5 ANTWORTEN 5
SylviaD
Arlo Employee Retired

Hallo @Kaaroni,

 

erstmal herzlich Willkommen in der Arlo Community!

 

Ich würde Dir den Thread empfehlen - hier ist die Verhaltensweise des Arlo Systems kurz beschrieben.

 

Viele Grüße
Sylvia
Arlo Team

tomiR
Initiate
Initiate

Hallo Kaaroni,

 

ich habe exakt das selbe vor - kannst du von deinen Trafficwerten berichten? Vielleicht hast du mir auch einen Tipp für einen Anbieter?


Danke und Grüße

AnnaK
Arlo Employee Retired

Hallo @tomiR
 
erstmal herzlich willkommen in der Arlo-Community!

 

Ich bin auch gespannt, wie dies ausgegangen ist 🙂

 

@Kaaroni, @BigTHH könnt Ihr Eure Erfahrungen mit uns teilen?

 


Viele Grüße
Anna
Arlo Team
 

tomiR
Initiate
Initiate

Hallo,

 

hier meine Erfahrungen nach einer Woche, folgendes Setup:

 

zwei Arlo Wireless, aussen angebracht (Garten), Blick auf Haus und Zugang. Empfindlichkeit Bewegungserkennung 80% (experimentiere noch, weil es teilweise Äste im Wind usw. erkennt). Die Kameras haben 3/3 und 2/3 Strichen Empfangsstärke zur Basisstation.

 

Derzeit noch im Internet mit einer TP-Link Archer MR 200, was sich als völlig übertrieben herausgestellt hat. Bei meinen Überlegungen habe ich übersehen, dass die Arlo Basisstation ja ein eigenes WLAN aufbaut.

 

Die Qualität habe ich auf "Optimal" also mittel, Kompromiss zwischen Qualität und Akkulaufzeit/Datenvolumen.

 

Nach einer Woche, ca. 30-40 ausgelösten Aufnahmen, X-mal aus Neugierde und um das System Freunden zu zeigen manuell draufgeschaut, relativ langem Herumspielen (Suchen der Kameraposition), zwei Firmwareupdates der Kameras, zeigt meine Lidl-Connect-App einen Verbrauch von ca. 300 MB an. 

 

Also pro Woche und Kamera 100-150 MB halte ich für realistisch, bei mittleren Qualitätseinstellungen ("Optimal").

 

Ich habe inzwischen die Lidl-Connect Karte ersetzt durch eine Vodafone Zweitkarte, der von meinem Haupthandyvertrag Datenvolumen zugeteilt werden kann. Die monatlichen Kosten sind nun bei 5 Euro, statts 15 Euro (Lidl-Connect 5 GB Option, ebenfalls Vodafone, aber kein richtiges LTE, sondern nur HSDPA+ mit 21,6 Mbit/s).  Nachteil der Lidl-Connect Karte ist es auch, dass das Datenvolumen sich nicht automatisch "wiederaufladen" lässt, man muss sich im Wlan befinden und dort ein sich öffnendes Browserfenster nutzen, dort manuell ein weiteres Surfpaket buchen. Für mein "Ferienhaus"-Szenario daher unbrauchbar.

 

Weiterer Vorteil dieser Lösung: nun kann auch mit einer Vodafone/Huawei LTE-Modem Lösung gearbeitet werden, diese unterstützt ausschließlich LTE/4G Simkarten. So ein LTE Wlan Modem gibts um die 30 EUR gebraucht zu kaufen. Die TP-Link Archer MR 200 geht also wieder zurück.

 

 

AnnaK
Arlo Employee Retired

Hallo @tomiR,

 

danke für die Beschreibung der Erfahrungen!

 

Diese wird anderen Nutzern bestimmt weiterhelfen.

 

Viele Grüße

Anna
Arlo Team