- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Diesen Thema für aktuellen Benutzer floaten
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Wieviel Datentraffic wird im Monat von 3 Kameras erzeugt. Sprich wieviel Datenvolumen wird benötigt um im Monat ein Haus mit 3 Kameras zu überwachen...
- Beschriftungen:
-
Dienste und Sicherung
-
Installation
-
Videos
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo Kaaroni,
ich habe exakt das selbe vor - kannst du von deinen Trafficwerten berichten? Vielleicht hast du mir auch einen Tipp für einen Anbieter?
Danke und Grüße
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo,
hier meine Erfahrungen nach einer Woche, folgendes Setup:
zwei Arlo Wireless, aussen angebracht (Garten), Blick auf Haus und Zugang. Empfindlichkeit Bewegungserkennung 80% (experimentiere noch, weil es teilweise Äste im Wind usw. erkennt). Die Kameras haben 3/3 und 2/3 Strichen Empfangsstärke zur Basisstation.
Derzeit noch im Internet mit einer TP-Link Archer MR 200, was sich als völlig übertrieben herausgestellt hat. Bei meinen Überlegungen habe ich übersehen, dass die Arlo Basisstation ja ein eigenes WLAN aufbaut.
Die Qualität habe ich auf "Optimal" also mittel, Kompromiss zwischen Qualität und Akkulaufzeit/Datenvolumen.
Nach einer Woche, ca. 30-40 ausgelösten Aufnahmen, X-mal aus Neugierde und um das System Freunden zu zeigen manuell draufgeschaut, relativ langem Herumspielen (Suchen der Kameraposition), zwei Firmwareupdates der Kameras, zeigt meine Lidl-Connect-App einen Verbrauch von ca. 300 MB an.
Also pro Woche und Kamera 100-150 MB halte ich für realistisch, bei mittleren Qualitätseinstellungen ("Optimal").
Ich habe inzwischen die Lidl-Connect Karte ersetzt durch eine Vodafone Zweitkarte, der von meinem Haupthandyvertrag Datenvolumen zugeteilt werden kann. Die monatlichen Kosten sind nun bei 5 Euro, statts 15 Euro (Lidl-Connect 5 GB Option, ebenfalls Vodafone, aber kein richtiges LTE, sondern nur HSDPA+ mit 21,6 Mbit/s). Nachteil der Lidl-Connect Karte ist es auch, dass das Datenvolumen sich nicht automatisch "wiederaufladen" lässt, man muss sich im Wlan befinden und dort ein sich öffnendes Browserfenster nutzen, dort manuell ein weiteres Surfpaket buchen. Für mein "Ferienhaus"-Szenario daher unbrauchbar.
Weiterer Vorteil dieser Lösung: nun kann auch mit einer Vodafone/Huawei LTE-Modem Lösung gearbeitet werden, diese unterstützt ausschließlich LTE/4G Simkarten. So ein LTE Wlan Modem gibts um die 30 EUR gebraucht zu kaufen. Die TP-Link Archer MR 200 geht also wieder zurück.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @tomiR,
danke für die Beschreibung der Erfahrungen!
Diese wird anderen Nutzern bestimmt weiterhelfen.
Viele Grüße
Anna
Arlo Team
-
Apple TV App
2 -
Arlo Mobile App
31 -
Arlo Secure
2 -
Arlo Smart
20 -
Arlo Web and Mobile Apps
1 -
Arlo Wire-Free
1 -
Arlos steigen aus
1 -
Batteries
2 -
Before You Buy
3 -
Bevor Sie kaufen
270 -
Bewegungssensor
144 -
Dienste und Sicherung
211 -
Features
9 -
Fehlerbehebung
1.517 -
Firmware Release Notes
1 -
Geofencing
77 -
Google Assistant
1 -
IFTTT (If This Then That)
28 -
Installation
568 -
Online and Mobile Apps
10 -
Online und mobile Apps
315 -
Produkt Ankündigungen
1 -
Regenschutz
1 -
SmartThings
12 -
Troubleshooting
81 -
Versionshinweise
29 -
Videos
85
- « Vorherige
- Nächste »