- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Diesen Thema für aktuellen Benutzer floaten
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo,
ich habe eine System mit 8 Kameras, es funktionierte ohne Probleme, nach ein paar Monaten vielen 2 Kameras aus. Wenn ich nun die Kameras ausschalte und versuche die neu zu verbinden, blinkt die blaue LED sehr lange und irgendwann rot...
Ich habe bereits folgendes versucht:
- Neustart Basis
- Entfernen der Kameras aus der Konfiguration
- Neustart der Kameras (mehrfach)
- Sync Start durch 2 Sek. Drücken auf die SYNC Knöpfe
- Sync Start durch kurzes Drücken auf die SYNC Knöpfe
- Unterschiedliche Kamera Abstände zur Basis
... inziwschen gehen mir hier die Ideen aus...
Ich hoffe sie können mir heir weiterhelfen!
Gruß
Joachim
- Beschriftungen:
-
Fehlerbehebung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @GR2D,
erstmal herzlich willkommen in der Arlo-Community!
Du hast schon recht viel ausprobiert.
Kannst Du uns noch mitteilen, wie sich die Kamera-LED's verhalten wenn nach dem Entfernen der Kamera vom System den Sync.-Knopf an der Basisstation und dann an der Kamera gedrückt wird?
Ich würde Dir noch empfehlen die Batterien zu prüfen - hierfür könntest Du die Batterien von einer funktionierenden Kamera nehmen.
Des Weiteren wäre auch nicht schlecht den WLAN Kanal des Routers zu prüfen und ggf. zu ändern. Danach starte die Basisstation neu und versuche die Kameras zu sync.
Viele Grüße
Anna
Arlo Team
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo,
ich habe die Kamera gestern nochmal getestet, wenn ich versuche sie zu verbinden, blinkt nach dem Druck auf den SYNC Knopf die blaue LED ca. im Sekundentackt ... und das mehrere Minuten ... und irgendwann dann die orange, dann ist aus.
Am Ladezustand der Kameras liegt es nicht.
Wie ändere ich den Kanal des WLAN? ... Habe nur die Einstellung gefunden um die Hz der Kameras zu ändern (50/60Hz)
Gibt es nirgends ein Log der Basis, um zu sehen ob zumindest eine Anfrage von den Kameras ankommt?
Gruß
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @GR2D,
der Kanal kann auf dem Router geändert werden - die Basisstation verfügt über diese Einstellung nicht, da sie sich an den Router-Kanal anpasst.
Nach der Änderung des Kanals soll die Basisstation neugestartet werden, damit sie auch den Kanal ändern kann. Anschließend soll die Kamera geöffnet und dann wieder geschlossen werden. Wenn sie sich nicht von alleine zu sync. versucht muss man die Sync-Tasten an der Basisstation und an der Kamera anklicken.
Bezüglich der Verbindungsprotokolle der Basisstation wäre eine Kontaktaufnahme mit dem Support notwendig.
Viele Grüße
Anna
Arlo Team
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Lösung ist nur 2GHz, kein Auto und festen Kanal einstellen.
habe ich aus US Forum und war bei mir die Lösung.
Netgear Support hat 1 ! Woche und 2 Kamera Austäusche nichts auf die Reihe gebracht und ich bin durch Zufall über den EIntrag gestolpert und es war die Lösung!
Nur unprofessionell und peinlich...
Habe Versand Kosten selber tragen müssen, telefonkosten gehabt, Nerven gelassen und dann die Antwort bekommen auf meine Bitte nach "kleiner Entschädigung"....
Wir sind nur Support und nehmen Fehler auf und können nichts machen. Haben Sie die Lösung für uns bitte!?
Ich war fix und foxi und dachte so ein "Laden"....
Nun 4 Wochen später kommuniziere ich diese Sache, um anderen zu helfen!
Netgear ist bei mir unten durch und die Ware wird zurück gehen....
Seit 3 tagen permanenter unkontrollierter Netzwerkausfall an der Arlo Basis (mittlere Lampe gelb). Ohne Ankündigung werden Updates eingespielt und das Schlimmste mein Eigentum was geschützt werden soll, ist unbewacht in der NAcht und am Tage, wenn ich nicht zu Hause bin!
SKANDAL!
Ich werde es einem Wirtschaftanwalt übergeben, wenn es nicht in 48 Stunden eine Änderung gibt, da ich in einer Woche in den Urlaub will....
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @MGe1964!
das stimmt - die drahtlosen Arlo Kameras unterstützen nur den 2,4GHz Frequenzbereich, steht auch in der Spezifikation des Produktes (Technische Daten). Auf unserem Forum haben wir nicht einmal auf die WLAN-Umgebung hingewiesen, da diese beeinflusst die Verbindung zwischen Kameras und der Basisstation.
Würden wir den Ausfall von dem Arlo Server erwarten, würden wir das auch veröffentlichen. Wegen der ganzen Geschichte tut mir Leid - und ich sage es im Ernst, denn ich weiß, wozu die Sicherheitssysteme dienen.
Wie gesagt, die technischen Probleme nach dem Update wurden schon gelöst. Geht die Basisstation bei Dir in den Offline Modus, müsste man es genauer überprüfen.
Viele Grüße
Sylvia
Arlo Team
-
Apple TV App
2 -
Arlo Mobile App
31 -
Arlo Secure
2 -
Arlo Smart
18 -
Arlo Web and Mobile Apps
1 -
Arlo Wire-Free
1 -
Arlos steigen aus
1 -
Batteries
2 -
Before You Buy
3 -
Bevor Sie kaufen
270 -
Bewegungssensor
144 -
Dienste und Sicherung
208 -
Features
8 -
Fehlerbehebung
1.501 -
Firmware Release Notes
1 -
Geofencing
76 -
Google Assistant
1 -
IFTTT (If This Then That)
28 -
Installation
562 -
Online and Mobile Apps
10 -
Online und mobile Apps
312 -
Produkt Ankündigungen
1 -
Regenschutz
1 -
SmartThings
12 -
Troubleshooting
80 -
Versionshinweise
29 -
Videos
85
- « Vorherige
- Nächste »