Kamera immer wieder offline
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Diesen Thema für aktuellen Benutzer floaten
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Nach kurzer aber positiver Testphase, habe ich das Testset (Basis + 1 Kamera) mittlerweile aufgestockt.
Betreibe nun seit gut 2 Monaten 2 Arlo Basen mit aktuell insgesamt 13 Kameras (Elite Paket). Soweit so gut.
Leider zeigen sich nun seit einigen Tagen immer mehr Störungen. Entweder ist für ein paar Sekunden eine, selten auch beide, Basis offline und seit 2 Tagen fallen regelmäßig immer wieder 2 Kameras (immer die selben) aus und werden als offline angezeigt. Dann sind sie wieder da (Funkverbindungsstärke grün) , dann wieder stundenlang offline. Neustart der Basis und Kamera bringen keine Abhilfe.
Was ist die Ursache?
- Beschriftungen:
-
Fehlerbehebung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ergänzung:
Auch bekomme ich bei anderen als den zuvor erwähnten 2 Kameras, immer wieder die Meldung "Anfrage abgelaufen". Betreffende Kameras haben aber Signalstärke grün. Internetverbindung ist auch vorhanden.
Wo liegt seit tagen das Problem? Ich bin langsam echt verärgert. Die Testphase lief so gut und jetzt hat das System ständig Macken. Die Basen und Kameras haben zusammen viel Geld gekostet! Da kann man von Netgear wohl etwas Qualität und Funktion erwarten oder etwa nicht?
Bin schwer enttäuscht.... nie wieder Netgear!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @Tweno77,
danke für die Anfrage.
Wenn eine Internetverbindung vorhanden ist, müssten sowohl die Basisstation als auch die Kameras richtig angezeigt werden.
In diesem Fall wären noch folgende Informationen wichtig:
1. Wie sind die Basisstationen angeschlossen? An einem normalen LAN Port des Routers oder an einem Gastzugang?
2. Befinden sich die beiden Basisstationen im gleichen LAN Netzwerk oder wurden sie an unterschiedlichen Orten installiert?
3. Was für eine Upload- und Downloadgeschwindigkeit werden von dem Internetanbieter zur Verfügung gestellt?
Wenn die Probleme immer wieder bei den gleichen Kameras vorkommen, können sie unter der Kamerareihenfolge gelöscht und danach wieder neu synchronisiert werden.
Viele Grüße
Anna
Arlo Support Team
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Wie schon andere Nutzer an anderer Stelle erwähnt haben, wird oft angezeigt es würde keine Internetverbindung bestehen, obwohl alle Lampen grün leuchten und die Kameras sogar Aufnahmen machen.
Zu 1: an einem normalen LAN Port
Zu 2: Ja im gleichen Netz
Zu 3: 17.693 kbit/s download und 1.179 kbit/s upload
Neusynchronisation habe ich schon probiert.
Auch muss sich bemängeln, dass die Kameras eine extrem lange Verzögerung haben, bis die Aufnahme startet. Oft ist der "Auslöser" schon gar nicht mehr im Bild! Kann man das irgendwie regulieren?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo Tweno77!
Die Meldung, daß die Basis nicht mit dem Internet verbunden ist, obwohl alle LED's grün leuchten erhalte auch ich und taucht inzwischen immer häufiger bei Nutzern auf.
Unsere Moderatorin Diana hat sich inzwischen mit der Technik in Verbindung gesetzt und ich denke, wir erhalten in Kürze ein (hoffentlich erfreuliches) Ergebnis.
Nach unzähligen Versuchen zu einer Lösung kann ich mir eigentlich nur noch einen Software-Bug vorstellen.
Servus
Hugo
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Edit:
Hätte ich fast vergessen: Bezüglich der Auslöseverzögerung (bei mir ca 5sec.) hat sich das Netgear-Amazon-Team vor einiger Zeit bereits an das Engineering gewandt. Dazu habe ich noch keine Rückmeldung.
Hugo
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @Tweno77,
danke für die Antwort.
Wenn eine Internetverbindung vorhanden ist, soll der Zugriff auf die Basisstation immer möglich sein. Diese soll ebenfalls als 'online' angezeigt werden.
Für die Nutzung von Arlo wird eine minimale Uploadgeschindigkeit von 1Mbps benötigt - dies gilt allerdings für ein einfaches System. 1Mbps Upload ist in diesem Fall definitiv zu wenig, wenn man 2 Basisstationen und 13 Kameras nutzen möchten.
Unter dem folgenden Link wird die Bandbreite beschrieben, die für jede einzelne Kamera benötigt wird: Wie viele Bandbreite verwendet die Arlo Kamera während Video Aufnahme?
Wie viele Kameras werden auf einmal gestartet, wenn es zu diesen Verzögerungen kommt?
Viele Grüße
Anna
Arlo Support Team
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
In der Regel immer nur eine Kamera. Ganz selten auch mal 2 mehr aber nie.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @Tweno77,
in diesem Fall müsste die Bewegung richtig erkannt werden.
Man könnte noch Folgendes prüfen:
1. Die Empfindlichkeit-Einstellungen des Bewegungssensors.
2. Die Entfernung von der Basisstation - wird sich etwas ändern, wenn die Kamera an einer anderen Stelle positioniert wird?
3. Funktioniert der Test zur Bewegungserkennung?
Viele Grüße
Anna
Arlo Team
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hab Geduld bis morgen, dann sind die Moderatorinnen wieder Online.
Vielleicht meldet sich aber auch jemand, der Erfahrungmit der Funktion hat.
Hugo
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo zusammen,
@oliver767 erstmal herzlich willkommen in der Arlo-Community!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @oliver767,
hast Du versucht testweise einen anderen Freund Account zu erstellen, um den Zugriff zu testen?
Konnte jemand ein ähnliches Problem feststellen?
Viele Grüße
Anna
Arlo Team
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @oliver767,
danke für die Antwort.
Ich werde auch einen neuen Freund Account erstellen und prüfe wie die Kameras angezeigt werden. Ich werde Dir die Ergebnisse mitteilen.
Viele Grüße
Anna
Arlo Team
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @oliver767,
es hat ein wenig gedauert, aber ich konnte den Test durchführen.
Ich habe sicherheitshalber einen neuen Freund Account erstellt und die Anmeldung mit iOS, Android und über den Internet Browser getestet. Der Zugriff auf alle 3 freigegebene Kameras war ohne Weiteres möglich.
Könntest Du den Zugriff noch einmal testen?
Viele Grüße
Anna
Arlo Team
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Eine andere Frage: die Aufzeichnungen von gestern sind morgens geloescht. Kann man eine laengere Zeit speichern?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @oliver767,
danke für die Rückmeldung! Es freut mich sehr, dass der Zugriff nun funktioniert.
Die Aufzeichnungen werden in der Bibliothek je nach dem ausgewählten Service Plan für 7, 30 oder 60 Tage gespeichert. Werden sie bei Dir am nächsten Tag nicht mehr in der Bibliothek angezeigt?
Viele Grüße
Anna
Arlo Team
-
Apple TV App
2 -
Arlo Mobile App
31 -
Arlo Secure
2 -
Arlo Smart
18 -
Arlo Web and Mobile Apps
1 -
Arlo Wire-Free
1 -
Arlos steigen aus
1 -
Batteries
2 -
Before You Buy
3 -
Bevor Sie kaufen
270 -
Bewegungssensor
144 -
Dienste und Sicherung
209 -
Features
8 -
Fehlerbehebung
1.502 -
Firmware Release Notes
1 -
Geofencing
76 -
Google Assistant
1 -
IFTTT (If This Then That)
28 -
Installation
563 -
Online and Mobile Apps
10 -
Online und mobile Apps
312 -
Produkt Ankündigungen
1 -
Regenschutz
1 -
SmartThings
12 -
Troubleshooting
80 -
Versionshinweise
29 -
Videos
85
- « Vorherige
- Nächste »