- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Diesen Thema für aktuellen Benutzer floaten
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo liebe Community,
kann die Arlo Baby die Arlo Q vollständig ersetzen und mit Zusatzfunktionen punkten? Oder fehlen der Arlo Baby im Vergleich funktionen. Den ich schwanke zwischen diesen beiden Modellen und finde die Zusatzfunktionen der Arlo Baby klasse. Verwenden würde ich diese Kamera zur Überwachung meine Wohnung, also nicht primär für ein Baby wie vorgesehen.
Ich möchte aber keinesfalls Abstriche gegenüber der Arlo Q machen. Nicht im Hardware sowie im Software Bereich.
Ich würde mich über eine Antwort freuen : )
Besten Dank!
Gelöst! Gehe zu Lösung.
- Beschriftungen:
-
Bevor Sie kaufen
Akzeptierte Lösungen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @DOMEGA,
herzlich Willkommen in der Arlo Community!
Ich versuche deine Frage so gut, wie möglich, zu beantworten. Arlo Baby hat im Vergleich zu Arlo Q mehr Funktionen, z.B.:
- Non stop Hören Option
- Temeperatur- / Feuchtigkeits-/ Luftsensor
- mehrfarbiges Nachtlicht
- Schlaflieder-Palyer
- für kurzfristige Nutzung, z. B. wenn der Platz der Kamera geändert werden sollte, kann man auch die Kamera über die eingebaute Batterie betreiben.
Es gibt auch solche Neuigkeiten, wie lokales Livestream, Quick-Stream Funktion und HomeKit Unterstützung.
Wenn du im selben WLAN Netzwerk angemeldet bist, dann erfolgt der Livestream lokal. Dadurch kann die eventuelle Verzögerung bei Livestream starten reduziert werden.
Mit Quick-Stream Funktion wird der Livestream automatisch gestartet, nachdem die App geöffnet wird.
Über HomeKit kannst du auf das Bild der Kamera zugreifen.
Ich hoffe, dass dir diese Informationen weiterhelfen werden. Falls du zusätzliche Fragen hast, stehe ich dir gerne zur Verfügung.
Viele Grüße
Anna
Arlo Community Team
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @DOMEGA,
herzlich Willkommen in der Arlo Community!
Ich versuche deine Frage so gut, wie möglich, zu beantworten. Arlo Baby hat im Vergleich zu Arlo Q mehr Funktionen, z.B.:
- Non stop Hören Option
- Temeperatur- / Feuchtigkeits-/ Luftsensor
- mehrfarbiges Nachtlicht
- Schlaflieder-Palyer
- für kurzfristige Nutzung, z. B. wenn der Platz der Kamera geändert werden sollte, kann man auch die Kamera über die eingebaute Batterie betreiben.
Es gibt auch solche Neuigkeiten, wie lokales Livestream, Quick-Stream Funktion und HomeKit Unterstützung.
Wenn du im selben WLAN Netzwerk angemeldet bist, dann erfolgt der Livestream lokal. Dadurch kann die eventuelle Verzögerung bei Livestream starten reduziert werden.
Mit Quick-Stream Funktion wird der Livestream automatisch gestartet, nachdem die App geöffnet wird.
Über HomeKit kannst du auf das Bild der Kamera zugreifen.
Ich hoffe, dass dir diese Informationen weiterhelfen werden. Falls du zusätzliche Fragen hast, stehe ich dir gerne zur Verfügung.
Viele Grüße
Anna
Arlo Community Team
-
Apple TV App
2 -
Arlo Mobile App
31 -
Arlo Secure
2 -
Arlo Smart
18 -
Arlo Web and Mobile Apps
1 -
Arlo Wire-Free
1 -
Arlos steigen aus
1 -
Batteries
2 -
Before You Buy
3 -
Bevor Sie kaufen
270 -
Bewegungssensor
144 -
Dienste und Sicherung
209 -
Features
8 -
Fehlerbehebung
1.502 -
Firmware Release Notes
1 -
Geofencing
76 -
Google Assistant
1 -
IFTTT (If This Then That)
28 -
Installation
563 -
Online and Mobile Apps
10 -
Online und mobile Apps
312 -
Produkt Ankündigungen
1 -
Regenschutz
1 -
SmartThings
12 -
Troubleshooting
80 -
Versionshinweise
29 -
Videos
85
- « Vorherige
- Nächste »