Anregungen - Geofencing etc.
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Diesen Thema für aktuellen Benutzer floaten
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo Freunde von Arlo und der Geofencing-Funktion.
Hallo Programmierer.
Punkt 1:
Bei mir ist die Standorterkennung nicht immer gegeben somit ist zeitweilig kein Umschaltern erfolgt.
Punkt 2:
Ferner sollte bei dem Modus Geofencing ein Untermenu Zeitplan vor die eigentlichen Modi gelegt werden können. Die Nachteinstellung zu Hause ist anders als die Tageinstellung.
Punkt 3:
Eine Arlo Q überwacht meinen Wohnbereich, bei Deaktivierung ist ein Livebild jeder Zeit möglich. Kenn jemand eine Lösung, bei der ich sehen kann, dass ich beobachte werde, damit die andere Person auch etwas davon hat, oder wie ich es verhindern kann. An die Programmierabteilung: Machte es möglich, geht nicht gibt es nicht.
Punkt 4:
Kabellos ist ganz toll. Vielleicht sollte jemand einen Batteriefach Deckel entwickeln mit einem Netzteilanschluss und einem Kurzzeit Netzausfall Akku. Hat jemand die Verschaltung der Batterien aus getestet? Plus und Minuspol im Batteriefach.
Punkt 5:
In einer Liste sollte zu sehen sein, welches Handy im Geofencing beachtet wird, wenn es die App gestartet hat und ob sie gestartet ist.
Danke für Lesen
und schreib mir, auch wenn ich mit meiner Meinung daneben liege.
MfG
Fr_Kühler
- Beschriftungen:
-
Bevor Sie kaufen
-
Geofencing
-
Installation
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @fr_kuehler
danke für Deinen Beitrag!
Bestimmte Punkte bedürfen noch einer weiteren Klärung...
zu 1:
Stelle sicher, dass die GPS Funktion ständig aktiv ist und die Arlo App im Hintergrund läuft.
Auf welchem Gerät hast Du die App installiert?
zu 2:
Bei der Geofencing Funktion kann ein Zeitplan aktiviert werden. Da dieser 24 Stunden erfasst, sollte er sowohl für die Tageseinstellung als auch Nachteinstellung ausreichend sein 🙂
zu 3:
Du kannst die Kamera ausschalten, wenn Du von keiner Person die einen Zugriff auf den Account hat beobachtet werden möchtest. Diese Option findest Du in den Einstellungen der Kamera.
Außerdem kannst Du unter 'Kameras' sehen, wann die Kamera zum letzen Mal gestartet wurde.
zu 4:
Mit einer externen Stromversorgung wäre die Kamera weder kabellos noch wetterfest. Wenn man sich solch eine Kamera wünscht, dann wären die Kameras Arlo Q oder Arlo Q Plus die richtige Wahl.
zu 5:
In den Einstellungen von Geofencing kannst Du die Geräte prüfen, für die diese Funktion gilt.
Sollte sich ein Gerät in dem 'Home'-Bereich befinden, wird bei dem Gerät 'Innerhalb der Zone' stehen. Beim Abwesenheitsmodus sollte es 'Außerhalb der Zone' sein. Ist das Gerät nicht verfügbar steht 'N/A' daneben.
Viele Grüße
Anna
Arlo Team
-
Apple TV App
2 -
Arlo Mobile App
19 -
Arlo Secure
2 -
Arlo Smart
15 -
Arlo Web and Mobile Apps
1 -
Arlo Wire-Free
1 -
Batteries
2 -
Before You Buy
3 -
Bevor Sie kaufen
264 -
Bewegungssensor
142 -
Dienste und Sicherung
202 -
Features
5 -
Fehlerbehebung
1.452 -
Firmware Release Notes
1 -
Geofencing
73 -
IFTTT (If This Then That)
28 -
Installation
538 -
Online and Mobile Apps
10 -
Online und mobile Apps
302 -
Produkt Ankündigungen
1 -
SmartThings
12 -
Troubleshooting
70 -
Versionshinweise
28 -
Videos
84
- « Vorherige
- Nächste »