Das Thema wurde wegen der Inaktivität geschlossen. Wir hoffen, Du wirst Dich die Community anschließen, indem Du einen neuen Beitrag in einem geöffnet Post hinzufügen bzw. einen neuen Post erstellen wirst.
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Diesen Thema für aktuellen Benutzer floaten
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo zusammen! Ich würde gerne die Türklingel DW313S von Honeywell mit meiner Arlo Video Doorbell betreiben. Ist das grundsätzlich möglich? Ich bin mir da nicht sicher, da die Klingel mit 8-12V betrieben wird und die Arlo Doorbell mit 16-24V.
Dankeschön
- Beschriftungen:
-
Installation
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @RedBaron1210,
herzlich willkommen in der Arlo Community und vielen Dank für deinen Thread!
Die Arlo Video Doorbell Wired AVD1001 wird mit einer Spannung zwischen 16–24 VAC an die bereits vorhandene elektrische Verkabelung der alten Türklingel angeschlossen und wird mit der Türklingel DW313S von Honeywell nicht funktionieren.
Der Honeywell Chime könnte mit der Arlo Video Doorbell Wire-Free betrieben werden, da die AVD2001 eine Stromspannung zwischen 8-24 VAC erfordert. Der Chime muss jedoch mit Stromnetz versorgt werden.
Der Arlo Chime 2 ist mit beiden Arlo Video Doorbells kompatibel: Häufig gestellte Fragen zum Arlo Chime 2
Viele Grüße
Justyna
Arlo Community Team