- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Diesen Thema für aktuellen Benutzer floaten
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Guten Tag.
Ich habe ebenfalls das Problem, dass meine Arlo Q nicht mehr die natürlichen Farben darstellt.
Das Bild ist rötlich bis violett.
Habe die Kamera vom Konto entfernt und resettet.
Kein Erfolg.
Die Firmware ist 1.8.3.2_21995.
Was ist zu tun?
- Beschriftungen:
-
Fehlerbehebung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hatte nach 10 Monaten dasselbe Problem.
Kamera eingeschickt - Meldung von Arlo an Saturn Händler -irreparabel.
Wer glaubt, dass jetzt das Gerät getauscht wird, Irrtum, Arlo ist zu geizig
den Austausch zu finanzieren, sondern schickt nur das Geld an den Händler.
Der hat keinen Ersatz auf Lager und ich kann mich mit der Wandlung des Vertrages streiten, zudem ist Kamera in der Zwischenzeit wieder um 10 € teurer also nochmals draufgezahlt.
Danke Netgear - einmal und nie wieder ....
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @Mario030,
herzlich Willkommen in der Arlo Community!
Vielen Dank für dein Feedback.
Hast du dich direkt an den technischen Support von Arlo gewandt? Wenn ja, dann teile bitte die Fallnummer mit, damit wir dein Anliegen überprüfen können.
Viele Grüße
Anna
Arlo Community Team
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Mein Vertragspartner und damit auch Verantwortlicher für Gewährleistungsansprüche ist der Saturn Markt, der mit Netgear das Thema abwickelt. In die interne Kommunikation habe ich keinen Einblick, denke man wird hier sicher in den eigenen Abläufen fündig.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @Mario030,
vielen Dank für dein Feedback.
Ich möchte dir mitteilen, dass unser Support direkt die Endverbraucher unterstützt und nicht Händler. Wie die Garantiefälle über Saturn abgewickelt werden, weiß ich leider nicht.
Im Fall eines Hardware-Defekts ist der Austausch des Geräts in der Garantiezeit bei dem Support möglich.
Viele Grüße
Anna
Arlo Community Team
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @DU8XT0FKar,
herzlich Willkommen in der Arlo Community!
Da ein Hardware-Fehler hier nicht ausgeschlossen werden kann, würde ich dir eine Kontaktaufnahme mit dem technischen Support empfehlen. Teile den Mitarbeitern den link zu diesem Thread mit.
Die Supportoptionen findest du unter: Arlo Support
Viele Grüße
Anna
Arlo Community Team
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo ich habe die Arlo Q vier Monate nicht in betrieb gehabt. Nun habe ich sie wieder eingerichtet, passt alles soweit. Nur die Bilder sind jetzt rosa. Von was kommt das ?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Guten Abend,
ich bin nun auch einer der betroffenen und habe bereits sämtliche Schritte durchgeführt die als Endverbraucher machbar sind.
Rest der Kamera, reset der ganzen Anlage inkl. Basisstation, Standort gewechselt, WLAN gewechselt usw usw...
Die Kamera hat immer wieder einen starken Rot- und Blaustich je nach Lichtverhältnissen.
Von unsere drei Arlokameras ist auch nur eine betroffen.
Sie ist laut Seriennummer von 2016 und nachdem wir gerade mit dem Support telefoniert haben, kann ich die Kamera nun auf meine Fensterbank stellen und beobachten wie das Licht darauf fällt...ergo ein Briefbeschwerer, wobei ein ziemlich teurer!
Es wird keine Reparatur angeboten! Nicht einmal auf Nachfrage da ich ja die Kosten selbstverständlich tragen würde.
Nein, ich sollte mich an einen Kamerareparaturservice wenden bzw. eventuell einen Handyreparaturladen die würden u.U. so etwas machen.
Sehr schade da wenn nun die zweite Arlo Q ebenfalls diesen Fehler bekommt, einfach mal 300€ den Bach herunter laufen.
Dann kann ich auch gleich einen billigeren Hersteller nehmen und 3 Kameras davon kaufen wenn sie nur ein Jahr halten komme ich auf die gleiche Summe.
Es ist in Zeiten von geplanter Obsoleszenz und knapper Ressourcen eigentlich kein Wunder mehr, aber mehr als enttäuschend von dem Hersteller!
Wir wollten und noch eine Arlo Baby anschaffen, nur da wir dann über 700€ für dieses Arlosystem ausgegeben haben, ist es fragwürdig bei der Marke zu bleiben.
In diesem Sinne...
ein enttäuschter Arlokunde!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @ComChakotey,
herzlich willkommen in der Arlo Community!
Wann hast du die Kamera gekauft? Hast du die Kaufbestätigung / Rechnung?
Teile mir bitte in einer privaten Nachricht deine Bearbeitungsnummer mit. Ich empfehle dir auch sich mit den Garantiebedingungen von Arlo vertraut zu machen.
Viele Grüße
Natalia
Arlo Team Community
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo Natalia,
wie bereits oben erwähnt ist die Kamera von 2016 und somit auch nicht mehr im Rahmen der gesetzlichen Garantie/Gewährleistung.
Die Bearbeitungsnummer ist ebenfalls hinfällig da der Fall kurz nach dem Telefongespräch durch den Support wieder geschlossen wurde da eben keine Garantie mehr besteht und Arlo keine Reparatur der Geräte anbietet, somit sind ALLE Kameras sowie Zubehör schlicht und ergreifend Schrott! sobald sie Ihre Funktion nicht mehr erfüllen.
Aktuell muss ich die Arlo Q Kamera mehrfach ein und wieder ausschalten um den Fehler mit dem Rotstich eliminiert zu bekommen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @ComChakotey,
danke für deine Nachricht. Es tut mir sehr leid, dass die Garantiezeit deiner Kamera abgelaufen ist.
Kannst du mir bitte deine Fallnummer einer privaten Nachricht mitteilen.
Viele Grüße
Natalia
Arlo Team Community
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo Natalia,
ich kann die Fallnummer leider nicht mehr aufrufen, da der Fall geschlossen wurde.
Es wurde mir bereits am Telefon gesagt, das dieser Fall umgehend wieder geschlossen wird.
Allerdings würde ich gerne wissen, was eine Fallnummer noch hergeben könnte, geht es um den Kundenberater?
Leider kann ich die Fallnummer nicht mehr aufrufen, da diese Email gelöscht wurde.
Ich wäre allerdings immer noch an einer beiderseitigen Lösung interessiert.
Mit freundlichen Grüßen
Markus
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @ComChakotey,
ich wollte deine Fallnummer überprüfen und in den Support nachfragen. Teile mir bitte deine E-Mail Adresse in einer privaten Nachricht mit.
Viele Grüße
Natalia
Arlo Team Community
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo NataliaB,
ich habe die Email bereits privat mitgeteilt und seit über 7 Tagen nichts mehr von Ihnen gehört.
Mit freundlichen Grüßen
Markus