Arlo|Smart Home Security|Wireless HD Security Cameras

Arlo Q Problem nach Stromverlust

Antworten
Diskussionsstatistiken
  • 13 Antworten
  • 5161 Aufrufe
  • 0 Kudos
  • 2 in Unterhaltung
Tomo780
Aspirant
Aspirant

Meine Arlo Q lässt sich nach Stromverlust nicht mehr Installieren. Habe es über Browser und mit Reset versucht es geht nicht. Meine Fritzbox 6360 zeigt die Arlo Q auch nicht mehr an. Bin mittlerweile ratlos

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Tomo780
Aspirant
Aspirant
Habe die Lösung gefunden. Komisch aber es funktioniert. Die Fritzbox auf 5 GHz gestellt. Installationsvorgang über Browser funktioniert. Zurück auf 2,4 GHz gestellt. Erneut verbunden. Siehe da funktioniert wieder. Hoffe bleibt auch so bestehen jetzt.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

13 ANTWORTEN 13
AnnaK
Arlo Employee Retired

Hallo @Tomo780,

 

erstmal herzlich willkommen in der Arlo-Community!
 
Wie leuchtet die LED an der Kamera? Wie bist Du nach dem Reset vorgegangen? (Hast Du auf 'Neues System einrichten' geklickt oder hast Du versucht die Kamera unter dem gleichen Account hinzuzufügen?)
 
Hast Du die Lösung in dem folgenden Thread gesehen?:
 
 
Viele Grüße
Anna
Arlo Team
 
Tomo780
Aspirant
Aspirant
Hallo,

Ich bin so vorgegangen als ob ich eine neue Kamera installieren wurde. Die erscheint auch nicht mehr in der WLAN Liste der Fritzbox. Die Lösungen aus dem Thread haben auch nicht funktioniert
Tomo780
Aspirant
Aspirant
Hab die Q vorher gelöscht und versucht neu zu Installieren. Es geht alles bis zum verbindungsversuch. Aber sie verbindet halt nicht. Habe es auch über den Browser versucht. Aber die Q verbindet sich einfach nicht nach dem Bestätigungston. In der Fritzbox wird sie noch nicht mal angezeigt. Vor dem Stromausfall lief sie tadellos.
AnnaK
Arlo Employee Retired

Hallo @Tomo780,

 

wie leuchtete dabei die LED der Kamera?

 

Teile mir noch in der PN die Seriennummer der Kamera mit.

 

Viele Grüße

Anna

Arlo Team

Tomo780
Aspirant
Aspirant
Die Led leuchtet orange, dann blinkt sie orange, dann beim verbindungsversuch blau blinkend und dan kommt ein Negativton und sie blinkt wieder orange.

Seriennummer folgt später
Tomo780
Aspirant
Aspirant

Seriennummer ist : 4K*********

AnnaK
Arlo Employee Retired

Hallo @Tomo780,

 

danke für die Rückmeldung! 

 

Ich habe die angegebene Seriennummer bearbeitet. 

 

Wie weit ist die Kamera von dem Router getrennt? Versuchst Du die Kamera über 2,4GHz oder 5GHz anzuschließen?

 

Kann die WLAN Verbindung mit allen anderen WLAN-fähigen Geräten hergestellt werden?

 

Wenn Du die Möglichkeit hättest würde ich Dir noch einen Test mit einem anderen Router empfehlen.

 

Viele Grüße

Anna

Arlo Team

Tomo780
Aspirant
Aspirant
2,4 GHz anders geht es nicht. Entfernung zum Router 1 Meter. WLAN funktioniert mit anderen Geräten einbahnfrei. Es hat ja alles funktioniert und seit dem Stromausfall nicht mehr ?????? Anderen Router kann ich nicht Prüfen. Irgendwie unverständlich das ganze. Vorallem weil es ja schon einbahnfrei funktioniert hatte.
AnnaK
Arlo Employee Retired

Hallo @Tomo780,

 

warum geht es nicht anders als nur über 2,4GHz? Hast Du das 5GHz Netzwerk vom Router deaktiviert?

 

Laut der Beschreibung von Deinem Router sei er dualbandfähig und Arlo Q funktioniert ebenfalls mit 2,4GHz und 5GHz. Aus diesem Grund könnte man die 5GHz Verbindung noch prüfen.

 

Ist Dein Netzwerk noch zusätzlich durch MAC-Filterung geschützt? Welche Verschlüsselung ist auf dem Router eingestellt?

 

Viele Grüße

Anna

Arlo Team

 

Tomo780
Aspirant
Aspirant
Ist Unitymedia bei mir geht nur 2,4 GHz
Keine MAC filterung. Ist auf neue WLAN Geräte zulassen eingestellt.
Verschlüsselung ist auf WPA.
WPA Modus ist WPA + WPA2
AnnaK
Arlo Employee Retired

Hallo @Tomo780,

 

laut der Internetrecherche sollte nur der WLAN Standard geändert werden, um die 5GHz Verbinindung nutzen zu können. Ich konnte nichts darüber finden, dass bei Unitymedia die 5GHz deaktiviert sei. Wie genau dies allerdings geregelt wird, weiß ich leider nicht.

 

Testweise könnte man noch Folgendes versuchen:

 

1. Verbindung ohne die Verschlüsselung (dies aber nur um festzustellen, ob überhaupt eine Verbindung hergestellt werden kann) - gleich danach soll die Verschlüsselungsmethode wieder aktiviert werden.

2. Verschlüsselung kann auf nur WPA oder nur WPA2 geändert werden.

3. Sofern Du ein Smartphone hast, das als Hotspot genutzt werden kann, kannst Du noch die Verbindung mit diesem Netzwerk testen.

 

Viele Grüße

Anna

Arlo Team

 

Tomo780
Aspirant
Aspirant
Habe die Lösung gefunden. Komisch aber es funktioniert. Die Fritzbox auf 5 GHz gestellt. Installationsvorgang über Browser funktioniert. Zurück auf 2,4 GHz gestellt. Erneut verbunden. Siehe da funktioniert wieder. Hoffe bleibt auch so bestehen jetzt.
AnnaK
Arlo Employee Retired

Hallo @Tomo780,

 

es freut mich sehr, dass der Router doch auf 5GHz umgestellt werden konnte und die Verbindung funktioniert hat.

 

Ich drücke Dir die Daumen, dass es auch so bleibt 🙂

 

Viele Grüße

Anna

Arlo Team

Diskussionsstatistiken
  • 13 Antworten
  • 5162 Aufrufe
  • 0 Kudos
  • 2 in Unterhaltung