- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Diesen Thema für aktuellen Benutzer floaten
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Meine Arlo Q lässt sich nach Stromverlust nicht mehr Installieren. Habe es über Browser und mit Reset versucht es geht nicht. Meine Fritzbox 6360 zeigt die Arlo Q auch nicht mehr an. Bin mittlerweile ratlos
Gelöst! Gehe zu Lösung.
- Beschriftungen:
-
Fehlerbehebung
Akzeptierte Lösungen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @Tomo780,
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich bin so vorgegangen als ob ich eine neue Kamera installieren wurde. Die erscheint auch nicht mehr in der WLAN Liste der Fritzbox. Die Lösungen aus dem Thread haben auch nicht funktioniert
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @Tomo780,
wie leuchtete dabei die LED der Kamera?
Teile mir noch in der PN die Seriennummer der Kamera mit.
Viele Grüße
Anna
Arlo Team
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Seriennummer folgt später
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Seriennummer ist : 4K*********
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @Tomo780,
danke für die Rückmeldung!
Ich habe die angegebene Seriennummer bearbeitet.
Wie weit ist die Kamera von dem Router getrennt? Versuchst Du die Kamera über 2,4GHz oder 5GHz anzuschließen?
Kann die WLAN Verbindung mit allen anderen WLAN-fähigen Geräten hergestellt werden?
Wenn Du die Möglichkeit hättest würde ich Dir noch einen Test mit einem anderen Router empfehlen.
Viele Grüße
Anna
Arlo Team
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @Tomo780,
warum geht es nicht anders als nur über 2,4GHz? Hast Du das 5GHz Netzwerk vom Router deaktiviert?
Laut der Beschreibung von Deinem Router sei er dualbandfähig und Arlo Q funktioniert ebenfalls mit 2,4GHz und 5GHz. Aus diesem Grund könnte man die 5GHz Verbindung noch prüfen.
Ist Dein Netzwerk noch zusätzlich durch MAC-Filterung geschützt? Welche Verschlüsselung ist auf dem Router eingestellt?
Viele Grüße
Anna
Arlo Team
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Keine MAC filterung. Ist auf neue WLAN Geräte zulassen eingestellt.
Verschlüsselung ist auf WPA.
WPA Modus ist WPA + WPA2
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @Tomo780,
laut der Internetrecherche sollte nur der WLAN Standard geändert werden, um die 5GHz Verbinindung nutzen zu können. Ich konnte nichts darüber finden, dass bei Unitymedia die 5GHz deaktiviert sei. Wie genau dies allerdings geregelt wird, weiß ich leider nicht.
Testweise könnte man noch Folgendes versuchen:
1. Verbindung ohne die Verschlüsselung (dies aber nur um festzustellen, ob überhaupt eine Verbindung hergestellt werden kann) - gleich danach soll die Verschlüsselungsmethode wieder aktiviert werden.
2. Verschlüsselung kann auf nur WPA oder nur WPA2 geändert werden.
3. Sofern Du ein Smartphone hast, das als Hotspot genutzt werden kann, kannst Du noch die Verbindung mit diesem Netzwerk testen.
Viele Grüße
Anna
Arlo Team
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @Tomo780,
es freut mich sehr, dass der Router doch auf 5GHz umgestellt werden konnte und die Verbindung funktioniert hat.
Ich drücke Dir die Daumen, dass es auch so bleibt 🙂
Viele Grüße
Anna
Arlo Team