Arlo Pro Motion Detection Problem
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Diesen Thema für aktuellen Benutzer floaten
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo
Ich habe mir vor einiger Zeit 2 Arlo Pro mit Basisstation gekauft, nachdem ich mit der Vorgängerversion Arlo recht zufrieden war.
Die beiden Arlo Pro habe ich nun auf den beiden Positionen aufgestellt wo zuvor die Vorgängermodele waren.
Nur bin ich draufgekommen das der Bewegungssensor anscheinend eklatant schlechter geworden sind.
Eine der Kameras steht im Freien und die andere hinter einem Fenster mit Sicht ins Freie. Die hinter dem Fenster löst eigentlich nie aus egal welche Einstellung. Sogar wenn man mit der Hand davor herumwedelt. Nur wenn ich sie vom Platz wegnehme erkennt es die Bewegung der Kamera oder sie in den Raum richte und daran vorbeigehe. Es gibt auch keine Spiegelungen da im Live View klare sicht. Und die AußenKamera löst zwar aus...aber ich merke es daran das der Sensor schlechter , da früher öfters durch Pflanzen die sich im Wind beweget haben, die Kamera ausgelöst wurde (mit denselben Empfindlichkeitseinstellungen der Vorgängerversionen.
). Auch das verstellen der Empfindlichkeit hat nichts gebracht. Hat jemand auch solche Erfahrungen bzw. eine Lösung ausser zu den alten Kameras zurück zu kehren?
lg
- Beschriftungen:
-
Bewegungssensor
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @klatu,
vielen Dank für Deinen Beitrag.
Arlo Pro und Arlo drahtlosen Kameras erkennen keine Bewegung durch das Glas.
Hier ein Artikel zu diesem Thema: Funktioniert die Bewegungserkennung auch durch Glas oder Fenster hindurch?
Die Arlo Pro Kameras haben eine weitere Reichweite als die drahtlosen Kameras ( ca. 7 Meter). Das heißt, die Bewegung sollte noch besser als bei drahtlosen Kameras erkannt werden.
Hast Du versucht die Kamera anders zu positionieren?
Unter folgendem Link findest Du einen entsprechenden Beitrag zum Thema: Positionierung der Kamera.
Viele Grüße
Anna
Arlo Team
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
hallo
selbstverständlich abe ich auch die position verändert. was ich ja nicht verstehe (abgesehen von dem artikel zu arlo und fenster) warum funktionieren an der selben position honter dem fnster die alte arlo normal und die arlo pro nicht ? und bei der anderen kamera im outdoor bereich hat die alte kamera immer ausgelöst wenn ich gegenüber zb. ein fenster geöffnet habe, die neue die ja sogar mehr reichweite hat nicht???
ich glaube auch nicht das 2 kamaeras gleichzeitig ein defekt haben, sondern eher am bewegungssensor lieg?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @klatu,
vielen Dank für Deine Nachricht.
Die Tatsache, dass Deine Arlo drahtlosen Kameras die Bewegung durch eine Fensterscheibe erkennen würde ich hier Glück nennen. Ich glaube, Du bist die erste Person, die das meldet.
Vielleicht melden sich auch andere Nutzer, die das auch bestätigen können.
Normalerweise, wenn das Fenster isoliert ist, werden die Kameras, die PIR Technologie verwenden, keine Bewegung durch das Glas erkennen.
Bezüglich der Arlo Pro Kameras, hast Du die beiden Kameras mit den Plätzen getauscht und geprüft, ob die beiden Kameras gleich schlecht die Bewegung erkennen?
Gibt es auch Probleme mit der Bewegungserkennung, wenn die Menschen vorbei kommen?
Viele Grüße
Anna
Arlo Team
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @klatu,
ja, das ist eigentlich eine Art der Auszeichnung der Erste zu sein 🙂
Wir warten auf Dein Feedback. Ich bin auf das Ergebnis gespannt.
Viele Grüße
Anna
Arlo Team
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo
Jetzt stehe ganz schön da als Depp. Habs ausprobiert und geht natürlich jetzt auch nciht mit der anderen Kamera. Aber ich weiss dass ich noch nciht an verkalkung leide und es im Sommer letztes Jahr funktioniert hat und ich sogar deaktiviert hatte da es sich jedes mal wenn wer mehrmals am Tag von der Familie vorbeigegangen ist es sich ausgelöst hat. Geändert hat sich eigentlich nur die Firmware und die Basisstation (da verwende ich die neu von den HD Kameras).
Ok so gibsts keine "Auszeichnung der erste zu sein" da ich es jetzt nicht mehr beweisen kann:-(
lg
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @klatu,
vielen Dank für Dein Feedback.
Sei nicht so streng mit Dir. Vielleicht hattest Du doch das Glück gehabt.
Nur Arlo Q und Arlo Q Plus Kameras können die Bewegung durch das Glas erkennen, da sie eine andere Technologie verwenden und die Bewegung dadurch erkannt wird, dass sich etwas in dem Bild ändert. Aber auch bei diesen Kameras funktioniert die Bewegungserkennung nicht zuverlässig, da die Kamera durch das Bild, welches sich z.B. am Abend in der Glasscheibe abspiegelt, ausgelöst werden kann.
Viele Grüße
Anna
Arlo Team
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
ja, ich habe die alte kamera dann noch ein wenig laufen lassen und lustiger weisse hat sie 3 mal ausgelöst obwohl niemand vorbeigegangen. Nur äste von pflanzen haben sich im etwas stärkeren wind bewegt (oder eine spiegelung im fenster gegenüber). Die neue HD hat ncihts getan:-)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @klatu,
Du meinst 3 Mal ausgelöst, als die hinter der Fensterscheibe platziert war?
Viele Grüße
Anna
Arlo Team
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
ja ich habe die videos sogar noch gespeichert
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @klatu,
ich würde sagen, das Verhalten von der Arlo Pro Kamera ist ganz normal.
Ob jetzt die Äste das Video bei der anderen Kamera ausgelöst haben, dass ist mir schwer festzustellen. Sollte aber auch nicht der Fall sein, wenn dazwischen eine Scheibe ist.
Viele Grüße
Anna
Arlo Team
-
Arlo Mobile App
3 -
Arlo Smart
3 -
Before You Buy
2 -
Bevor Sie kaufen
102 -
Bewegungssensor
74 -
Community Ankündigungen
1 -
Dienste und Sicherung
90 -
Features
3 -
Fehlerbehebung
544 -
Geofencing
44 -
IFTTT (If This Then That)
12 -
Installation
240 -
Online and Mobile Apps
4 -
Online und mobile Apps
90 -
Service and Storage
5 -
SmartThings
1 -
Troubleshooting
38 -
Versionshinweise
22 -
Videos
30
- « Vorherige
- Nächste »