Das Thema wurde wegen der Inaktivität geschlossen. Wir hoffen, Du wirst Dich die Community anschließen, indem Du einen neuen Beitrag in einem geöffnet Post hinzufügen bzw. einen neuen Post erstellen wirst.
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Diesen Thema für aktuellen Benutzer floaten
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo,
ich weiß das es ein schon oft besprochenes und endloses Thema ist, dennoch stelle ich erneut die Fragen!
1. Warum gibt es immer noch nicht die Möglichkeit alte Mobilgeräte aus dem Geofencing zu löschen??
2. Meine Frau und ich benutzen beide ein Samsung Galaxy S9 Plus. Ich habe das Admingerät. Das Gerät meiner Frau wird allerdings bei der Geofencing Funktion nicht erkannt. Ein 3. Gerät... von unserem Sohn funktioniert. Woran liegt das und was kann ich tun um die Geofencing Funktion uneingeschränkt nutzen zu können?? Wie man auf dem Foto sieht, lässt sich das zweite S9 nicht einschalten/nutzen. Die Ortungsdienste sind eingeschalten, aber es funktioniert einfach nicht.
Ich hoffe es gibt eine Lösung!
- Beschriftungen:
-
Geofencing
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @Diver1970,
vielen Dank für Deinen Thread!
Hier gibt es bereits Beiträge bezüglich des Löschens alter Mobilgeräte aus dem Geofencing und würde Dir empfehlen dem jeweiligen Thread einen Kudos "Herz-Zeichen" zu verleihen.
Falls die anderen Benutzer der Arlo Community diesen Verbesserungsvorschlag sehen und hilfreich finden sollten, dann ermuntere ich euch ebenfalls dazu dem Thread einen Kudos zu vergeben.
In diesem Fall würde ich Dir Folgendes vorschlagen zu vollziehen:
- Einstellungen des Smartphones in Bezug auf den Namen zu ändern (keine Sonderzeichen und Leerstellen in Namen des Gerätes).
- Im Arlo Konto prüfen, ob der Name verändert worden ist.
- WLAN kurzzeitig vor dem verlassen der Zone deaktivieren. Mobile Daten bitte eingeschaltet lassen. Das Smartphone schaltet auf Mobile Daten um sobald die Zone verlassen wird, dies dauert einen Moment bis das System dies registriert.
- Den Radius mit dem Smartphone verlassen (Mobilen Daten müssen eingeschaltet sein)
Des Weiteren die Frage meinerseits, welche Version der Arlo App ist auf den Geräten installiert ?
Mehr Informationen bezüglich der Geofencing-Funktion findest Du in dem folgendem Artikel der Wissensdatenbank:
Warum funktioniert der Geofencing-Modus nicht?
Viele Grüße,
Natalia
Arlo Community Team
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Sei mir nicht böse und ich möchte auch keine neue Diskussion aufmachen aaaaaber der Wunsch mit den vielen Kudos ist jetzt 3 Jahre alt. MAI 2017! 😉 😄
Wie lange sollen wir Nutzer denn da Herzchen dranmachen?! 😉
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @DerDoc,
vielen Dank für Deinen Beitrag!
Unsere Ingenieure arbeiten aktiv daran, diese Funktion hinzuzufügen. Zum jetzigen Zeitpunkt ist das offizielle Veröffentlichungsdatum noch nicht bekannt. Wir werden die Informationen in der Arlo Community unter den Versionshinweisen sowie dem Gedankenaustausch zur Verfügung stellen, sobald diese Möglichkeit des Löschens alter Geräte implementiert ist.
Viele Grüße,
Natalia
Arlo Community Team
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
-
Arlo Mobile App
5 -
Arlo Smart
6 -
Before You Buy
2 -
Bevor Sie kaufen
22 -
Bewegungssensor
10 -
Dienste und Sicherung
26 -
Features
3 -
Fehlerbehebung
102 -
Geofencing
2 -
IFTTT (If This Then That)
1 -
Installation
45 -
Online und mobile Apps
19 -
Service and Storage
1 -
Troubleshooting
9 -
Versionshinweise
2 -
Videos
7
- « Vorherige
- Nächste »