Arlo|Smart Home Security|Wireless HD Security Cameras

Batterien

Antworten
Diskussionsstatistiken
  • 4 Antworten
  • 2652 Aufrufe
  • 0 Kudos
  • 4 in Unterhaltung
Go
Aspirant
Aspirant

So muss mir mal Luft machen wie kann es sein das ich gerade die Batterien zum 2 mal gewechselt habe inerhalb von 2 Tagen und bekomme die Nachricht das die Batterirn wieder 12% haben unglaublich so was habe ich noch nicht erlebt und die Ratschläge des Supports ist auch nicht hilfreich werde das Paket wenn ich keine Besserung sehe bez. Antwotren die hilfreich sind !!!! Benutze die hochgelobten Panasonic CR 123A!!!!

 

Bitte um baldige Antwort 

4 ANTWORTEN 4
Go
Aspirant
Aspirant

bei mir zeigen die batterien 45 % an obwohl ich sie getauscht habe wie kann das sein ??

bin echt am Überlegen das alles wieder zurück zu schicken !!!

ThorstenG
Luminary
Luminary

Hi.

Ich nutze nur noch Duracell.

 

Habe nun schon ca. 2 Jahre alle möglichen Batterien ausprobiert und für meine 5 Cam´s und deren Aufzeichnungen komme ich am besten mit dem Kupferkopf klar.

 

Zur kalten Jahreszeit bricht dir jedoch jede Batterie nach geringer Zeit zusammen.

 

Meine Cam´s zeichnen unterschiedlich auf. je nach Witterung.

Die 2 Cams vorne haben täglich jede ca.40 Aufzeichnungen (C1 - 30sek. und C2 - 40 sek.) - Duracell Winter ca. 1-3 Monate (Sommer 4-5 Monate)

Die 3.te Cam hat tgl.so 10 Aufzeichnungen a´30sek. - Duracell 2-4 Monate je nach Temperatur (Sommer 5 Monate)

Die 4.te Cam zeichnet pro Woche ca. 5x a´30 sek auf. Zum Winter nach 2-3 Monaten platt.

 

Drei hängen draussen unter dem gesimskasten vom Haus, Cam3 unter der Terrassenüberdachung.

 

Die Cam 5 ist innen in der Garage (Winter auch 0-8 Grad). Verbrauch dort wie die Cam 3 von mir.

 

Der Batteriestatusanzeige von Arlo kann man bedingt trauen.

Hält ne Zeit einen sehr hohen Level, zeigt dann sehr schnell einen niedrigen Level und schaltet dann sehr schnell auf rot.

Manchmal halten die Batterien dann noch 1-2 Wochen bevor die Cam nichts mehr zeigt und ein Batteriewechsel ansteht.

 

Meine Messgeräte zeigen dann eine Restspannung an den auszuwechselnden Batterien zwischen 2,81 und 2,61 Volt an.

 

Das ist zwar für eine 3Volt Batterie noch sehr gut, langt aber für ne´Arlo Cam auch im Ruhestand nicht aus.

 

Wenn ich 4 gebrauchte Batterien mit Restspannung von 2,81 Volt einsetze (Cam5 ist da immer meine Batterierestspannungshure) dann zeigt die Arloanzeige rot und ca. 24% Restpotential an. Die Batterien halten dann noch so 2-3 Wochen und ab dafür.

Ohne Batterieprüfgerät würde man allerdings auch diese Batterien wegfeuern...bei den Preisen zu schade.

 

Ist eine schwache Batterie dabei zeigt die Arlo Anzeige nur rot und meldet "Batterien tauschen". Nur welche !!!

 

Man muss halt damit leben, wenn man sich für die Arlo Cams mit Batterie entschieden hat, dass man sehr hohe Batteriekosten hat.

 

Das ist hier nur eine Berschreibung wie es bei mir so läuft und keine Vorgabe.

Jeder hat da sicherlich seine eigenen Erfahrungen gemacht die sicherlich ähnlich oder ganz anders aussehen mögen.

 

Ich möchte hier nur helfen bzw. einen kleinen Anhaltspunkt liefern.

 

Gruss

 

 

Gruss und Ciao

Möge der schlechteste Tag des kommenden Jahres, nie schlechter werden als der beste des vergangenden Jahres.

Auf bald...
SylviaD
Arlo Employee Retired

Hallo Zusammen,

 

vielen Dank für Eure Beiträge!

 

@Go, meine Antwort findest Du hier.

 

Viele Grüße
Sylvia
Arlo Team

delphinus
Aspirant
Aspirant

Danke ThorstenG.

 

Deine Beschreibung ist sehr hilfreich für mich gewesen, da ich auch diese Probleme mit den Batterien habe und ich inzwischen an mir selber gezweifelt habe. So weiß ich, dass ich nicht alleine bin.

 

Ich werde mir auf jeden Fall keine weitere Kamera von arlo zulegen. Werde wahrscheinlich eher mal auf ein anderes System umstellen.

 

Viele Grüße!

Diskussionsstatistiken
  • 4 Antworten
  • 2653 Aufrufe
  • 0 Kudos
  • 4 in Unterhaltung