Das Thema wurde als gelöst markiert und wegen der Inaktivität geschlossen. Wir hoffen, Du wirst Dich die Community anschließen, indem Du einen neuen Beitrag in einem geöffnet Post hinzufügen bzw. einen neuen Post erstellen wirst.
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Diesen Thema für aktuellen Benutzer floaten
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Liebe Arlo Freundinnen und Freunde,
meine gartenseitig installierte Arlo-Kamera soll einen recht großen Bereich erfassen (Rasenfläche). Mir ist klar, dass der Bewegungsmelder der Arlo so weit nicht reicht, weshalb der wichtigste Bereich (Fenster und Türen) innerhalb der Zone des Arlo-Bewegungssensors liegt (6 m Entfernung schafft er übrigens bei Sensibilität auf 95 %).
Tagsüber funktioniert es wie gewünscht: Bei Bewegung vor den Fenstern/Türen erfolgt eine Aufnahme, auf der neben den Fenstern/Türen auch die Rasenfläche zu sehen ist.
Bei Nacht hat der Infrarotmodus (Nachtischt) jedoch nicht ausgereicht, um die Hausfront sichtbar zu erkennen. Die Hauswand war recht hell aber der gesamte Gartenbereich, auch vor den Fenstern, war komplett schwarz. Daher habe ich einen zusätzlichen LED-Bewegungsmelder (Fluter) installiert. Dies auch gleichzeitig als Abschreckung für Einbrecher. Die Arlo Kamera hängt nun direkt an der Hauswand und direkt am LED-Bewegungsmelder, unterhalb der Lichtquelle.
Leider nimmt die nun Kamera weder auf, wenn der Fluter anspringt (das wäre toll, denn dieser hat einen größeren Erfassungsbereich als der Arlo-Bewegungsmelder) aber viel ärgerlicher ist noch, dass das Bild trotz erleuchtetem Garten weiterhin so dunkel ist, dass man nichts erkennen kann. Ich vermute, dass die Arlo zu nah am Licht hängt. Erklären kann ich dies aber nicht, da sich der Strahler ja immerhin noch knapp hinter der Linse der Arlo befindet.
- Für einen möglichen neuen Standort der Arlo müsste ich jetzt wissen, ob dieser hinter oder vor (oder sogar entgegen?) der Lichtquelle sein sollte.
- Außerdem nochmal ergänzend die Frage, ob es nicht möglich wäre, dass die Arlo beim Anspringen des LED-Fluters auch anspringt (durch die Wärme). Das wäre super, denn so hätte ich einen viel größeren Erfassungsbereich, nämlich den des LED-Bewegungsmelders. Andersrum klappt es (wenn ich also nachts per Livebild in die Arlo-App schaue, löst der Nachtsichtmodus den LED-Fluter aus).
- Vielleicht ist in einem solchen Fall (externe Lichtquelle) auch noch wichtig, ob der Nachtsichtmodus aktiviert ist oder nicht?!
Zum besseren Verständnis habe ich mal ein paar Fotos beigefügt und gebe gerne weitere Infos, falls benötigt.
Bin für jede Hilfe dankbar!
Karsten
Aufnahme bei Nacht (Nachtsicht aktiviert und mit aktivem LED-Flutlicht):
Gelöst! Gehe zu Lösung.
- Beschriftungen:
-
Bewegungssensor
-
Fehlerbehebung
-
Installation
Akzeptierte Lösungen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo Sylvia,
ich habe die Nachtsicht deaktivert, wieder aktiviert und anderes ausprobiert.
Letztendlich wurden die Nachtaufnahmen aber erst besser, also ich die Arlo so ausgerichtet habe, dass die Hauswand nicht mehr mit auf der Aufnahme ist. Da hat sich das Infrarotlicht wohl zu stark reflektiert. Nun klappt es 🙂 Danke!
Karsten
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @Karsten81,
vielen Dank für Deinen Beitrag!
Die Kamera sollte nicht gegen die Lichtquelle gerichtet werden, weil dann wäre sie verblendet. Bei der Nachtsicht ist keine externe Lichtquelle benötigt - die Kamera verfügt über IR LEDs und sie sollten die Umgebung beleuchten. Hast Du mehr Kameras, um die Funktionalität von Nachtsicht zu testen?
Zu der betroffenen Kamera.
Gehe unter Einstellungen > Videoeinstellungen der Kamera, deaktiviere und wieder aktiviere die Nachtsicht. Schalten die IR LEDs an der Vorderseite der Kamera wenn es dunkel wird?
Viele Grüße
Sylvia
Arlo Team
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo Sylvia,
ich habe die Nachtsicht deaktivert, wieder aktiviert und anderes ausprobiert.
Letztendlich wurden die Nachtaufnahmen aber erst besser, also ich die Arlo so ausgerichtet habe, dass die Hauswand nicht mehr mit auf der Aufnahme ist. Da hat sich das Infrarotlicht wohl zu stark reflektiert. Nun klappt es 🙂 Danke!
Karsten
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @Karsten81,
vielen Dank für Deine Rückmeldung! Es freut mich sehr, dass der Nachtmodus korrekt funktioniert :).
Viele Grüße!
Sylvia
Arlo Team
-
Apple TV App
2 -
Arlo Mobile App
31 -
Arlo Secure
2 -
Arlo Smart
18 -
Arlo Web and Mobile Apps
1 -
Arlo Wire-Free
1 -
Arlos steigen aus
1 -
Batteries
2 -
Before You Buy
3 -
Bevor Sie kaufen
270 -
Bewegungssensor
144 -
Dienste und Sicherung
209 -
Features
8 -
Fehlerbehebung
1.502 -
Firmware Release Notes
1 -
Geofencing
76 -
Google Assistant
1 -
IFTTT (If This Then That)
28 -
Installation
563 -
Online and Mobile Apps
10 -
Online und mobile Apps
312 -
Produkt Ankündigungen
1 -
Regenschutz
1 -
SmartThings
12 -
Troubleshooting
80 -
Versionshinweise
29 -
Videos
85
- « Vorherige
- Nächste »