Geofencing Probleme
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Diesen Thema für aktuellen Benutzer floaten
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Liebe Community!
Ich habe schon seit geraumer Zeit das Arlo System mit ein paar Kameras. Soweit so gut, jedoch plage ich mich schon seit Monaten mit dem Modus Geofencing herum.
- Die App ist auf 2 Geräten installiert, und es ist leider so, dass auf dem 2. Gerät zB keine Push Nachrichten hinsichtlich "zu Hause und unterwegs" erscheinen. Die Erkennung, ob zu Hause oder unterwegs klappt jedoch. Eine Neuinstallation der App hat auch icht geholfen.
- Das wäre noch nicht so dramatisch, wenn Geofencing nicht gänzlich versagen würde. Und zwar kommt es in regelmäßigen Abständen vor, dass mittels Push Nachrichten im Minutentakt eine Nachricht kommt, es wechselt immer ab mit: zu Hause - unterwegs - zu Hause. Das ganze lässt sich nur durch ein Verändern des Modus erreichen.Gibt es eine Info, wann Geofencing das Beta Stadium verlässt?
- Auch ist es so, dass bei unterwegs: Aktiviert eingestellt ist, und bei zu Hause: Zeitplan. Manchmal ist jedoch anstatt des Zeitplans einfach der Modus "Aktiviert" aktiv, ohne ersichtlichen Grund. Bei den Geofencing Einstellungen steht jedoch nachwievor "Zeitplan".
Diese 3 Probleme habe ich aktuell, die Funktion Geofencing wäre jedoch das Non-Plus-Ultra für das Produkt, denn ein manuelles wechseln ist wirklich kontraproduktiv.
Danke!
schöne Grüße!
- Beschriftungen:
-
Geofencing
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @trustno1foxm,
vielen Dank für Deinen Beitrag!
1. Auf dem zweiten Gerät meldet man sich mit Freund-Anmeldedaten, korrekt? Prüfe, ob die Push-Nachrichten in jeder Regel für den jeweiligen Modus aktiviert sind.
2. Hast Du versucht, die Reichweite zu ändern (Klein/Mittel/Groß)?
Das Erscheinungsdatum von Geofencing wurde noch nicht genannt.
3. Ist der Modus "Aktiviert" aktiv, dann ist das so richtig laut des Zeitplans? Oder soll das System zu diesem Zeitpunkt deaktiviert sein?
Viele Grüße
Sylvia
Arlo Team
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo Sylvia!
Danke für die Antwort!
ad1) Stimmt, dieser Benutzer hat auch die entsprechenden Rechte bekommen. Die Push Nachrichten funktionieren nur im Modus Geofencing nicht, obwohl dort das Gerät auch bei den Push Mitteilungen aktiviert (grüner Haken) ist.
ad2) Natürlich, das Problem ist, dass die App zeitweise im Minutentakt eben "unterwegs, zuhause, etc." meldet, obwohl ein Gerät davon zu Hause ist. Ich weiß nicht woran es liegt, jedoch immer wenn man mit zB Google Maps eine Standortabfrage durchführt, wird der Standort korrekt angezeigt. Wenn ich aber manchmal, wenn ich sehr schnell bin, in den Geofencing Modus gelange, sehe ich wie der Standort überhaupt nicht passt, aber ein paar Sekunden später, wird dieser korrekt angezeigt.
ad3) Nun ja, es war Zeitplan hinterlegt, aber beim Modus war "aktiviert" angeführt. Es würde, wenn ich genau überlege, sehr gut zum Punkt 2 passen... und würde dieses auch erklären. Immer habe ich das Mobiltelefon ja nicht in der Hand.
Danke!
schöne Grüße!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @trustno1foxm,
danke für die zugestellten Informationen 🙂
1. Sind die Push-Benachrichtigungen auf dem Handy selbst aktiviert? Siehe bitte Warum erhalte ich keine Arlo Benachrichtigungen auf meinem Android- oder iOS-Gerät?
2. Besteht das Problem auf beiden Smartphones? Hast Du bemerkt, wie oft am Tag dies passiert? Ist das regelmäßig oder tritt es zu einem bestimmten Zeitpunkt auf?
Prüfe noch, ob die aktuellste Version der App installiert ist - 2.3.0
Viele Grüße
Sylvia
Arlo Team
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo,
zu dem Thema was die Genauigkeit der Standortermittlung bei Smartphones mittels GPS angeht möchte ich auf den folgenden Link bei Wikipedia verweisen.
Wichtig ist das das WLAN auch unterwegs aktiviert bleibt denn nur dann ist eine exakte Standortbestimmung bei Smartphones (egal ob IPhone oder Android) in schlecht für Satteliten erreichbaren Zonen wie Häuser Tunnel usw. möglich.
Das eigentliche Problem ist erst aufgekommen als es darum ging Akkuleistung zu sparen da die ersten Smartphonegenerationen noch ziemlich energiientensive Chips verwendet haben und aus diem Grund alles wie Bluetooth, WLAN und GPS zu deaktiviert wurde nur um ein bisschen später an die Ladebuche zu müssen.
Das Ganze ist jedoch bei den neueren Genarationen nicht mehr notwendig und bringt in diesem Fall auch den gravierenden Nachteil das die Standortbestimmung teilweise sehr ungenau wird und dann der Standort ab und an hin und her springt je nach Berechnung der vorhandenen Signale.
ich hoffe ich konnte damit ein bisschen helfen
Gruß unicum
-
Apple TV App
2 -
Arlo Mobile App
31 -
Arlo Secure
2 -
Arlo Smart
19 -
Arlo Web and Mobile Apps
1 -
Arlo Wire-Free
1 -
Arlos steigen aus
1 -
Batteries
2 -
Before You Buy
3 -
Bevor Sie kaufen
270 -
Bewegungssensor
144 -
Dienste und Sicherung
211 -
Features
9 -
Fehlerbehebung
1.512 -
Firmware Release Notes
1 -
Geofencing
77 -
Google Assistant
1 -
IFTTT (If This Then That)
28 -
Installation
566 -
Online and Mobile Apps
10 -
Online und mobile Apps
313 -
Produkt Ankündigungen
1 -
Regenschutz
1 -
SmartThings
12 -
Troubleshooting
80 -
Versionshinweise
29 -
Videos
85
- « Vorherige
- Nächste »