Das Thema wurde wegen der Inaktivität geschlossen. Wir hoffen, Du wirst Dich die Community anschließen, indem Du einen neuen Beitrag in einem geöffnet Post hinzufügen bzw. einen neuen Post erstellen wirst.
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Diesen Thema für aktuellen Benutzer floaten
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo!
Wir haben uns auf anraten eines IT-versierten Bekannten die Arlo HD Smart-Home-Kamera zugelegt, um ein kleines SB-Verkaufshäuschen zu überwachen, in dem leider oft geklaut wird. Mir wurde zugesagt, dass die enthaltenen Batterien sehr lange nutzbar wären und die Batterien nur sehr selten getauscht werden müssten (Kameras hängen sehr hoch, Zugang beschwerlich). Tatsächlich findet aber täglich ein reges Leben an dem Ort statt (die Kameras werden mehrere Stunden täglich in Aktion sein), so dass nach nur zwei Tagen die Batterieanzeige nur noch 23% anzeigt. Bin zutiefst frustriert, da ich genau diese Problematik angesprochen hatte...
Kann ich die Kameras auf eine dauerhafte Stromversorgung umrüsten?
- Beschriftungen:
-
Installation
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo!
Wir haben uns auf anraten eines IT-versierten Bekannten die Arlo HD Smart-Home-Kamera zugelegt, um ein kleines SB-Verkaufshäuschen zu überwachen, in dem leider oft geklaut wird. Mir wurde zugesagt, dass die enthaltenen Batterien sehr lange nutzbar wären (als ich fragte, ob die Kameras denn keinen Strom benötigen würden). Tatsächlich findet aber täglich ein reges Leben an dem Ort statt (die Kameras werden mehrere Stunden täglich in Aktion sein), so dass nach nur zwei Tagen die Batterieanzeige nur noch 23% anzeigt. Bin zutiefst frustriert, da ich genau diese Problematik angesprochen hatte...
Kann ich die Kameras auf eine dauerhafte Stromversorgung umrüsten?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @BrittAbenEcke,
herzlich Willkommen in der Arlo Community!
Wie Du schon bemerkt hast, kann die Lebensdauer der Batterien je nach der Verwendung abweichen.
Zu den wichtigsten Faktoren, die einen Einfluss auf Batterielaufzeit haben, zählen:
* die tägliche Nutzung (Anzahl der Aufnahmen, Liveübertragung)
* die Einstellungen (eingestellte Aufnahmezeit, Empfindlichkeit und Energieeinstellung)
* die Entfernung von der Basisstation.
Bezüglich der Batterien würde ich dir noch empfehlen die folgenden Artikel zu lesen:
Wie verlängere ich die Akku-/Batterielaufzeit meiner kabellosen Arlo oder Arlo Pro Kamera?
Was muss ich über die Batterien für kabellose Arlo Kameras wissen?
Kabellose Arlo Kameras wurden zur Verwendung mit den im Lieferumfang enthaltenen, nicht wiederaufladbaren Batterien entwickelt.
Zusammen mit unserem Partner Tenergy bieten wir jedoch auch wiederaufladbare CR123-Akkus an, die mit deinen Arlo Kameras kompatibel sind. Wenn Du wiederaufladbare Tenergy RCR123A-Akkus von einer anderen als den unten aufgeführten Quelle beziehen möchtest, achte darauf, dass Du Akkus erwirbst, die mit „Funktioniert mit Arlo“ gekennzeichnet sind.
Weitere Informationen zum Kauf von zusätzlichen oder Ersatzakkus für kabellose Arlo Kameras findest Du unter
Wiederaufladbare Tenergy CR123 8pc Akkus und Ladestation.
Mit Arlo Pro kannst Du zwischen kabellosem und kabelgebundenem Betrieb wählen. Wenn Du die Kameras an den Netzstrom anschließen möchtest, hat Arlo Pro die optimale Lösung. Kabellose Arlo Pro Kameras können an eine Netzsteckdose angeschlossen werden, so dass keine Akkus erforderlich sind.
Viele Grüße
Justyna
Arlo Community Team
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo Justyna,
vielen Dank für die freundliche Aufnahme und schnelle und aufschlussreiche Antwort!
Könnte ich Arlo Pro-Kameras über die Basisstation der Arlo Smart laufen lassen - oder andersrum, wenn ich mir jetzt Arlo Pro zulegen würde - mit Basisstation - könnte ich darüber auch die einfachen Arlo laufen lassen (für Bereiche, die nicht so stark frequentiert sind)?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @BrittAbenEcke,
gern geschehen!
Kabellose Arlo und Arlo Pro Kameras bzw. Basisstationen sind vollständig miteinander kompatibel.
Vergewissere dich, dass deine Upload-Geschwindigkeit die Mindestanforderungen für die Verwendung des bestimmten Arlo Systems erfüllt: Wie lauten die Mindestanforderungen für die Installation und Verwendung meines Arlo Systems?
Der Artikel Inwiefern unterscheidet sich Arlo Pro 2 von Arlo Pro? kann für dich auch hilfreich sein.
Bleib gesund!
Justyna
Arlo Community Team
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Alles klar! Vielen Dank für die Infos! Habe mir jetzt die Arlo Pro angeschafft - ein Satz Batterien pro Woche für drei Kameras wären definitiv zu viel gewesen....
Wünsche Dir Gesundheit und frohe Ostern!
Herzliche Grüße
Britt
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo Britt,
danke für die Rückmeldung,
das freut mich sehr!
Viele Grüße
Justyna
Arlo Community Team