Das Thema wurde wegen der Inaktivität geschlossen. Wir hoffen, Du wirst Dich die Community anschließen, indem Du einen neuen Beitrag in einem geöffnet Post hinzufügen bzw. einen neuen Post erstellen wirst.
ARLO Q und ARLO Pro
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Diesen Thema für aktuellen Benutzer floaten
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo,
ich bin neu hier und habe leider keine Info über folgendes gefunden. Ich habe zunächst erst ein mal eiune Basis gekauft aus dem Pro Sytem mit 2 Cam´s.
Jetzt möchte ich aber diese Erweitern um die ARLO Q Serie mind. 2 cams. Mich Stört z. B das die Verzögerung zwischem einen Ereigniss und der Aufnahme zu lang ist. Also möchte ich jetzt 24/7 Aufzeichnen aber nicht in der Cloud sondern z.B auf einer Festplatte per USB. Geht das über die Basis Station der ARLO Pro?
Grusß Frank
- Beschriftungen:
-
Videos
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @Dinodon,
erstmal herzlich Willkommen in der Arlo Community!
Die Arlo Q Kameras verbindet man nicht mit der Basisstation sondern mit einem drahtlosen Netzwerk (eines Routers/Repeaters o.a.). Die CVR-Funktion basiert auf der Cloud und die Aufzeichnungen können nicht lokal gespeichert werden. Im Unterschied zu Arlo Q unterstützt die Arlo Q Plus Kamera zusätzlich lokale Speicherung auf einer microSD-Karte. Diese ist jedoch dafür gedacht, dass das Aufzeichnen im Falle eines Internetabbruchs kontinuiert wird.
Mehr Informationen zu dem Gerät findest Du unter Arlo Q Plus –1080p HD-Sicherheitskamera mit Audio, Ethernet und PoE (VMC3040S).
Viele Grüße
Sylvia
Arlo Team