- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Diesen Thema für aktuellen Benutzer floaten
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Bei meinem Arlo Camerasystem gibt es bei sonnigen Wetter immer wieder Aufnahmen, die am Anfang einen Art "Lichtblitz" haben.
Die Aufnahmen kommen auf verschiedenen (3) Kameras vor bei sonnigen Wetter.
Es ist aber auf den Videos keine Bewegung zu erkennen, nur anfangs ein helleres Bild das dann auf normale Helligkeit zurückgeht.
Kennt jemand dieses Fehlerbild auch?
Ich habe auch die Bewegungseinstellung mittlerweile auch mal testweise geändert, kommt aber immer noch vor.
- Beschriftungen:
-
Bewegungssensor
-
Fehlerbehebung
-
Videos
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @Tommy061177,
erstmal herzlich Willkommen in der Arlo Community!
Hast Du dieses Verhalten beim ARLO Support gemeldet? Es sollte genauer überprüft werden.
Viele Grüße
Sylvia
Arlo Team
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Habe genau das gleiche Verhalten bei einer Kamera, die unser Gartenhäuschen "schützt". Hat sich schon etwas Neues ergeben zu diesem Fehler?
Gruß
TIVA
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo,
habe das gleiche Problem und ich verzweifle schon fast dabei, denn täglich 30-40 Aaufnahmen ohne einer Bewegung.
Hab die Bewegungserkennung sogar schon auf 30% heruntergeschraubt und noch immer das Problem.
Gibt es hier neue Erenntnisse bzw. was kann man hier tun?
Grüße
Günter Schnepf
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ja, die Kamera ist draußen, unter dem Dach des Häuschen befestigt. Sie zeigt auf die Tür und zum Teil auf eine dichte Laubgehölzhecke. Es könnte natürlich sein, dass bei Wind die Hecke einzelne Sonnenstrahlen auf die Kamera "blitzen" läßt, aber sicher bin ich mir nicht. Es scheint nur morgens die Sonne auf diese Hecke von hinten. Ich hatte dieses Phänomen allerdings auch schon nachmittags.Muss ich beobachten, wenn ich was entdecke, melde ich mich wieder. Momentan habe ich erstmal die Auslöseempfindlichkeit der Kamera auf 60% eingestellt...
Gruß
TIVA
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
meine Kameras sind alle draußen platziert, jedoch alle unter Dach und nicht unter direkter Sonneneinstrahlung.
Natürlich verändert sich im Laufe der Zeit der Schatten auf der Straße oder der Wiese, jedoch war das vor einigen Monaten nie ein Problem.
Oft sind auch die Insekten das Problem, welche halt in der Natur herumfliegen.
Gestern wieder 43 Videos, ohne etwas zu erkennen. Zuerst wird Bild hell und dann passiert einfach nichts.
Vielleicht kann mir hier jemand helfen, denn sonst sehe ich mich gezwungen die Kameras abzumontieren, denn es nervt einfach, wenn es immer anschlägt ohne Grund.
Beste Grüße
Günter
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @TIVA,
Hallo @gusc,
vielen Dank für Eure Nachrichten.
@TIVA könntest Du versuchen die Kamera anders zu positionieren und bisschen nach unten zu richten?
@gusc gibt das Problem bei Dir bei allen Kameras oder nur bei einer bestimmten? Du könntest versuchen die Kamera zu Hause zu platzieren und auf die Wand zu richten, um zu prüfen ob die Kamera dann die Bewegung erkennt.
Falls die Probleme nur bei einer Kamera vorkommen, dann könnt Ihr noch einen Kreuztest machen, um zu sehen, ob die anderen Kameras an diesem Platz ähnlich reagieren. Auf diese Weise kann man ausschließen, ob das Problem an der Kamera oder am Platz liegt.
Wenn es um die Insekten geht, dann können die tatsächlich Auslöser sein.
@gusc hast Du versucht die Empfindlichkeit niedriger einzustellen?
Viele Grüße
Anna
Arlo Team
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Es kommt bei allen vor, jedoch an dem bestimmten Platz am häufigsten.
Empfindlichkeit liegt schon bei nur mehr 35%, da ist der Erkennungsradius eh schon sehr klein.
Will wieder auf 60-80% hin, damit der ganze Bereich abgedeckt ist.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @gusc,
prüfe bitte die Kameras noch im Haus und gebe mir Bescheid, ob das Problem dort auch vorkommt und ob Du am Anfang der Aufnahme das helle Bild siehst.
Viele Grüße
Anna
Arlo Team
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @gusc,
vielen Dank für Dein Feedback.
Aus Deinem Test kann man schlussfolgern, dass das Problem mit der Umgebung draußen zusammenhängt.
Ich habe mich zu diesem Thema zusätzlich informiert.
Bei der PIR Technologie, welche bei Arlo drahtlosen Kameras eingesetzt ist, kann auch der Schatten, die Luft oder die Bewegung von Gras oder Blätter erkannt werden, wenn sich die Temperatur von dieser, welche in der Umgebung gibt, unterscheidet. Deshalb kann es vorkommen, dass eine "falsche Bewegungen" erkannt werden und die Kamera dadurch ausgelöst wird.
In diesem Fall wäre es empfehlenswert die Kamera so zu platzieren, dass die Sonnenstrahlen nicht direkt auf die Kamera fallen und die Kamera nicht direkt auf die Flächen gerichtet ist, wo sich die Temperatur der Fläche unter der Sonnenstrahlung ändern kann.
Man sollte auch die Kamera nicht in solchen Plätzen montieren, wo die Sonne auf- und untergeht. Das sind die Wege dies umzugehen.
Es scheint so zu sein, dass dies ein Nachteil von PIR-Technologie ist und man dies auf eine andere Weise nicht umgehen kann.
Viele Grüße
Anna
Arlo Team
-
Arlo Mobile App
3 -
Arlo Smart
3 -
Before You Buy
2 -
Bevor Sie kaufen
102 -
Bewegungssensor
74 -
Community Ankündigungen
1 -
Dienste und Sicherung
90 -
Features
3 -
Fehlerbehebung
542 -
Geofencing
44 -
IFTTT (If This Then That)
12 -
Installation
239 -
Online and Mobile Apps
4 -
Online und mobile Apps
90 -
Service and Storage
5 -
SmartThings
1 -
Troubleshooting
38 -
Versionshinweise
22 -
Videos
30
- « Vorherige
- Nächste »