Das Thema wurde wegen der Inaktivität geschlossen. Wir hoffen, Du wirst Dich die Community anschließen, indem Du einen neuen Beitrag in einem geöffnet Post hinzufügen bzw. einen neuen Post erstellen wirst.
Kaufberatung
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Diesen Thema für aktuellen Benutzer floaten
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich beabsichtige das System "Arlo Pro 3" zu kaufen.
Frage 1:
Ich habe mich für die "Pro 3" entschieden weil ich hier auf ohne Abo auf einen Stick/SD aufzeichnen kann. Habe ich das so richtig verstanden?
Frage 2:
Ich lese öfter das sich der Hub mit der Kamera über Funk verbindet. Ist das richtig? Oder ist ist so das die Kommunikation über das WLAN-Netz stattfindet?
Grund ist: Ich habe hier ein weitläufiges stabiles WLAN-Netz über welches die Kommunikation problemlos funktionieren sollte. Für eine reine Funkverbindung zwischen Hub und Kamera wären die Wege teilweise zu weit.
Frage 3:
Wir haben hier 2 WLAN-Netze. Ist es möglich das Hub und Kamera sich in unterschiedlichen WLAN-Netzen befinden?
zB.: Hub und 2 Kameras befinden sich in WLAN-Netz_A und eine weitere Kamera in WLAN-Netz_B. Die Kamera aus aus WLAN-Netz_B kommuniziert mit den Hub aus WLAN-Netz_A über das Internet.
- Beschriftungen:
-
Bevor Sie kaufen
-
Dienste und Sicherung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @Mario0204,
herzlich willkommen in der Arlo Community und vielen Dank für deinen Thread!
1. Die Videos der Arlo Pro 3 Kamera können in der Cloud und lokal gespeichert werden. Die Cloud-Aufnahmen der Pro 3 erfordern einen Arlo SecurePlan.
Die Kamera wird mit einer kostenlosen 3-monatigen Testversion von Arlo Secure geliefert, die 30-tägige Cloud-Speicherung enthält. Wenn die Testversion abläuft, kannst du ein Arlo Abonnement erwerben oder sich auch dafür entscheiden, keinen Serviceplan zu abonnieren.
Ohne Secure Plan unterstützt die Kamera den kostenlosen lokalen Speicher (auf einem USB-Gerät oder der microSD-Karte - ist Hardware abhängig), wenn sie an eine der folgenden Basisstationen oder SmartHubs angeschlossen ist:
Arlo Pro und Pro 2-Basisstationen (VMB4000, VMB4500),
Arlo Pro 3 SmartHub (VMB4540),
Arlo Ultra SmartHub (VMB5000).
Weitere Informationen zur lokalen Speicherung findest du hier: Wie richte ich lokale Speicher-Backups auf einem USB-Gerät über eine Arlo Base Station oder ein Smar...
2. Arlo Pro 3 Kamera benötigt eine Basisstation oder einen SmartHub, um eine Verbindung herzustellen. Die Arlo Basisstation verfügt über einen Fast Ethernet-LAN Port und muss über ein LAN-Kabel an ein internetfähiges Gerät und an eine Stromquelle angeschlossen werden. Die Kameras verbinden sich mit der Basisstation per WLAN.
Pro 3 wird nicht direkt mit dem WLAN-Router verbunden.
Über das 2.4GHz WLAN-Netzwerk direkt können folgende Arlo Kameras verbunden werden: Arlo Pro 4, Arlo Essential Spotlight, Arlo Essential Indoor, Arlo Pro 3 Floodlight und Arlo Go 2:
3. Es ist möglich mehrere Basisstationen/SmartHubs und Kameras in verschiedenen Netzwerken unter einem Arlo Konto zu verwalten.
Viele Grüße
Justyna
Arlo Community Team
-
Arlo Mobile App
5 -
Arlo Smart
6 -
Before You Buy
2 -
Bevor Sie kaufen
22 -
Bewegungssensor
10 -
Dienste und Sicherung
26 -
Features
3 -
Fehlerbehebung
102 -
Geofencing
2 -
IFTTT (If This Then That)
1 -
Installation
45 -
Online und mobile Apps
19 -
Service and Storage
1 -
Troubleshooting
9 -
Versionshinweise
2 -
Videos
7
- « Vorherige
- Nächste »