- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Beschriftungen:
-
Bevor Sie kaufen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @LuckyChris,
vielen Dank für deinen Beitrag!
Die Arlo Pro3 Floodlight Kamera besitzt eine
integrierte Sirene. Du kannst die Kamera
ganz ohne eine Arlo Basisstationen nutzen.
Du kannst die Arlo Pro 3 Floodlight Camera direkt mit deinem Heimrouter via 2,4-GHz-WLAN-Netzwerk verbinden.
Ein Arlo SmartHub oder eine Basistation sind optional.
Die Arlo Pro3 Floodlight Kamera unterstützt die folgenden Arlo Basisstationen und SmartHubs:
- Arlo Pro und Pro 2 Basisstationen (VMB4000 und VMB4500)
- Arlo Pro 3 SmartHub (VMB4540)
- Arlo Ultra SmartHub (VMB5000).
Wenn man die Kamera mit einem SmartHub oder einer Arlo Basisstation verbindet, gewinnt man dadurch eine zusätzliche Option der
kostenlosen lokalen Speicherung auf einem USB-Gerät oder einer microSD-Karte (Hardware abhängig).
Weitere Informationen findest du auch in dem
folgenden KB Artikeln:
Häufig gestellte Fragen zur Arlo Pro 3 Floodlight Camera
Wie richte ich lokale Speicher-Backups auf einem USB-Gerät über meine Arlo Base Station ein?
Viele Grüße
Kamil
Arlo Community Team