Das Thema wurde wegen der Inaktivität geschlossen. Wir hoffen, Du wirst Dich die Community anschließen, indem Du einen neuen Beitrag in einem geöffnet Post hinzufügen bzw. einen neuen Post erstellen wirst.
Arlo Pro 2 IPv4 IPv6
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Diesen Thema für aktuellen Benutzer floaten
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
ich nutze die Arlos Cams Pro 2 bereits seit langer Zeit und bin sehr zufrieden.
Nun steht ein Umzug an. Baldiger Provider ist die Glasfaser Deutschland. Diese haben vorinstallierte Router (augenscheinlich Fritz Box), eben mit festen Einstellungen und verwenden ausschließlich das IPv6 Protokoll. IPv4 gibt es ausschließlich im teuren Business Tarif (200,00 Euro und mehr monatlich). Auf die Arlo Cams kann ich somit von außen via App nicht mehr zugreifen, das Arlo System ist deshalb für mich nicht mehr nutzbar (das bedeutet, Hardware im Wert von knapp 1000,00 Euro kann nicht mehr genutzt werden)Arbeitet Arlo hier an einer Lösung? Über eine Antwort würde ich mich freuen, Mit freundlichen Grüßen!
- Beschriftungen:
-
Installation
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Darf ich fragen wie du auf dein Arlo System zugreifst? Doch sicher ganz normal über die App oder?
Da muss nichts geändert werden und auch Arlo muss an keiner Lösung arbeiten.
Also keine Sorge, läuft alles ganz normal weiter.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Dann hast du bei der Deutschen Glasfaser entweder den "Praktikanten" erwischt oder es war ein Missverständnis.
Ich kann natürlich nur für mich sprechen 😉 aber es läuft ohne Probleme.
Viel Spaß mit der neuen Leitung!
Gruß von einem zufriedenen Deutsche Glasfaser Kunden 😉
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @SK10,
herzlich Willkommen in der Arlo Community und vielen Dank für deinen Thread!
Entschuldige bitte die Wartezeit. Ich war einige Zeit abwesend, deswegen auch eine verspätete Antwort meinerseits.
Die IPv6 Verbindung ist nicht das Problem, wenn von der Konfiguration der jeweiligen Hardware nichts blockiert wird.
Da die letzten Erfahrungen der Nutzer bereits einige Jahre zurückliegen, könnte sich hier etwas geändert haben:
Diverse dinge! Status wird geprüft usw UnityMedia und Arlo über Unitymedia-Anschluss mit möglich
Man könnte bei dem Anbieter nachfragen, ob man an dem Anschluss eine öffentliche IP Adresse bekommt und ob an dem Router ggf. eine Portfreigabe vorgenommen werden kann.
@DerDoc, danke, dass du deine Erfahrung mit anderen User geteilt hast.
Viele Grüße
Justyna
Arlo Community Team
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
vielen Dank für die -wenn auch späte- Nachricht. Ich habe zwischenzeitlich mit mehreren Technikern bei der Deutschen Glasfaser gesprochen. Die Aussagen dazu sind eindeutig. Die Router bekommen eine Standard Einrichtung die nicht verändert wird. D.h., eine Portfreigabe ist somit nicht möglich. Zu meinem Tarif erhält man keine öffentliche IP Adresse. Wie bereits beschrieben, nur im sehr viel teuren Business Tarif über 200,00 Euro monatlich. Es ist wohl scheinbar bei der Deutschen Glasfaser bekannt, dass viele Kunden ihre „alten“ Kameras, welche mitunter auch in sehr hochwertige Einbruchmeldesysteme verbaut sind, nicht mehr über eine App von „aussen“ nutzen können. Sie verweisen dann auf Hersteller, die bereits ihre Hardware auf IPv6 umgestellt/programmiert haben und empfehlen einen Kameratausch. Ich mache jetzt gedanklich einen „Haken“ an das Arlo System. Ob und wie es läuft, werde ich dann final in wenigen Monaten erfahren. An das Arlo Team vielleicht die Empfehlung, sich mal mit der Deutschen Glasfaser dazu in Verbindung zu setzen. Niedersachsen/Region Hannover, +490800 281 281 2. Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Wie gesagt, mach dir keine Sorgen. Es gibt KEIN Problem mit Arlo und der Deutschen Glasfaser.
Man kann die Arlo Kameras ganz normal mit einem Internetanschluss der Deutschen Glasfaser nutzen. Egal ob IPv4 oder iPv6. Keine Portfreigabe, keine besonderen Einstellungen, nichts. Einfach anschließen und mit der App Einrichten.
Ja, habe es bis jetzt Woche selbst noch so genutzt und eine Leitung der Deutschen Glasfaser seit fast 2 Jahren mit dem stink normalen DG Router ohne WLAN.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Kann natürlich je nach Art und Weise der Verbindung problematisch sein.
Da es bei Arlo aber ein Cloud System ist, verbindet man sich ja nicht direkt mit der Basis, welche zuhause steht, sondern mit der Cloud und somit den Servern von Arlo. Da ist es eigentlich total egal welchen Anschluss man hat.
Ich habe eine Menge "Cloud Dienste" laufen. Kameras, Licht, Staubsauger, Waschmaschine und und und...
Alles läuft problemlos mit der Leitung der DG. Besser sogar noch als mit der Telekomleitung (da besserer Ping und schnellere Leitung).
Nur wenn du dich wirklich auf ein Gerät in deinem Netz aufschalten möchtest (VPN etc) kann es kompliziert werden. So macht es wahrscheinlich der Nachbar.
-
Arlo Mobile App
8 -
Arlo Pro 2
2 -
Arlo Secure
1 -
Arlo Smart
5 -
Bevor Sie kaufen
38 -
Bewegungssensor
42 -
Dienste und Sicherung
41 -
Features
3 -
Fehlerbehebung
358 -
Firmware Release Notes
1 -
Geofencing
22 -
IFTTT (If This Then That)
8 -
Installation
132 -
Online and Mobile Apps
4 -
Online und mobile Apps
48 -
Risoluzione dei problemi
1 -
Service and Storage
9 -
SmartThings
6 -
Troubleshooting
34 -
Versionshinweise
9 -
Videos
19
- « Vorherige
- Nächste »