Arlo|Smart Home Security|Wireless HD Security Cameras

Kann Produkt nicht empfehlen

Antworten
Diskussionsstatistiken
  • 9 Antworten
  • 4943 Aufrufe
  • 0 Kudos
  • 5 in Unterhaltung
Retired_Member
Nicht anwendbar

Habe heute das Produkt VMS3230 erworben und bin nicht im Geringsten zufrieden damit. Gründe:

 

  • Basis nicht administrierbar (Blackbox)
  • keine lokale Speicherung von Bewegungs-Aufzeichnungen direkt möglich, sondern nur über den Umweg der Cloud
  • Cloud ist ebenso eine Blackbox, wenig Infos darüber
  • Systeme werden häufig als offline in der App gekennzeichnet (sowohl per LTE als auch über VDSL 100/48). Untragbar.
  • Aufzeichnung (Bewegungserkennung) sehr verzögert, manchmal gar nicht, obwohl Bewegung erkennbar sein müsste
  • Pushnachrichten werden trotz Deaktivierung in den Modi gesendet
  • 4-5 Sekunden Wartezeit bei Live-Streams
  • Batterie bei der zweiten Kamera bereits nach wenigen Stunden auf 55 %, was evtl. an weiterer Entfernung (als erste Kamera) zur Basis liegt
  • Aufzeichnungsqualität lässt sehr zu wünschen übrig

 

Fazit:

Als IT'ler habe ich das System für mich getestet, um es evtl. meinen Kunden zu empfehlen. Das Urteil ist vernichtend, weil das Produkt schlicht unausgereift und allenfalls für absolut unversierte Anwender geeignet ist, die keine all zu hohen Ansprüche haben. Der Preis von EUR 299,-- ist nicht gerechtfertigt - m.E. wären EUR 99,-- ok. Deshalb werde ich es morgen zurück zum Händler bringen.

9 ANTWORTEN 9
AnnaK
Arlo Employee Retired

Hallo @irgendwer,

 

vielen Dank für Deinen Beitrag! 

 

Es tut mir leid, dass das System Deinen Erwartungen nicht entspricht. Einige von Deinen Kritikpunkten, könnte man noch durch die Änderung der Einstellungen/ der Position der Kamera klären. Man musste hierfür nur etwas mehr Angaben haben.

 

Viele Grüße

Anna

Arlo Team

Retired_Member
Nicht anwendbar

Hallo,

 

ich finde solch eine Bewertung nach lediglich einem Tag des Testens nicht fair. Wie @AnnaK schon schrieb: Viele der Punkte lassen sich durch eine optimale Konfiguration beseitigen. 

 Zum Beispiel Bewegungserkennung: Diese ist stark abhängig vom Aufstellungsort und -weise. Vielleicht sollte man hier mal das Benutzerhandbuchh lesen (auch als IT`ler). 😉

Zudem gibt es hier auch Einstellungsmöglichkeiten für die Empfindlichkeit. Primär ist aber wichtig, dass das System richtig aufgestellt wurde. 

 

Und ich denke die Zielgruppe des Systems sind auch nicht IT`ler, sondern normale User, die nicht mit unnötig vielen Einstellungsmöglichkeiten verunsichert werden bzw. die Konfiguration erschwert haben wollen.

Ich finde das System auch nicht perfekt, aber schon recht gut. Es herrscht zwar noch viel Optimierungspotenzial, aber die Entwickler scheinen zumindest kontunierlich an dem System zu arbeiten..

 

Und zum Thema Batterien: ich weiß garnicht was die Leute für Probleme haben. Meine halten jetzt trotz Dauereinsatz (zig Aufnahmen am Tag und 24h aktiv) schon seit fast 4 Monaten und die sind denoch 80% voll (zumindest laut Anzeige). Ich denke aber auch, dass es ziemlich stark von der Entfernung der Kameras abhängt. Meine Kameras sind lediglich 3-4 Meter von der Basisstation entfernt.

 

 

p.s.: Ich bin selbst IT´ler und arbeite nicht für Arlo. 😉

 

 

mgee
Aspirant
Aspirant

Ich kann der Meinung nur zustimmen!

Anfangs war ich begeistert von meinem Arlo System, bestehend aus Basis und 3 Wireless Cams. Doch das System wurde immer schlechter.

Es kam immer öfter zu Verbindungsabbrüchen (bei unverändertem Setup!!!), die Videoaufzeichnung versagte immer öfter.

Inzwischen wird eigentlich immer mindestens eine Kamera als "offline" angezeigt, Videos werden gar nicht mehr aufgezeichnet und die Bewerungserkennung funktioniert mit Glück bei jedem 10. Ereignis.

 

Hinzu kommt, dass die Kameras von jetzt auf gleich unglaublich viel Batterieverbrauch haben. Ein Satz Batterien in einer Woche? Das kann jawohl nicht normal sein! Aber vermutlich liegt das an den Verbindungsabbrüchen, da die Kameras versuchen wieder eine Verbindung herzustellen.

 

Ein Hersteller, der sich selbst Netgear nennt und dann Netzwerktechnik liefert, welche so mies ist, sollte sich schämen!

 

Ein Videoüberwachungssystem, auf welches kein Verlass ist, kann ich mir auch sparen! Mein System geht zurück an den Händler und ich werde mich damit abfinden, Kabel zu verlegen.

 

Schade! Das Konzept ist wirklich gut und überzeugend, aber die Umsetzung ist einfach nur miserabel, bzw. wird immer schlechter! Meiner Meinung nach kann diese Verschlechterung nur durch FW-Updates seitens Netgear gekommen sein, da sich sonst nichts an meinem Setup geändert hat.

 

Achja, noch ein Punkt! Der Support ist auch einfach nur schlecht! Immer nur auf die Community verweisen? Da macht man es sich sehr einfach! Auf Facebook sind die Antworten, die man erhält, auch nur leeres Blabla, obwohl man auf den Support-Seiten doch dazu aufgefordert wird, Netgear, bzw. Arlo auf FB, Twitter o.ä. zu kontaktieren.

AnnaK
Arlo Employee Retired

Hallo @mgee,

 

erstmal herzlich willkommen in der Arlo-Community!

 

Es tut mir leid, dass es mit Deinem System Probleme gab, allerdings sehe ich, dass dies Dein erster Beitrag hier ist.

Hattest Du bereits eine offene Anfrage beim Support? 


Viele Grüße
Anna
Arlo Team

 

 

mgee
Aspirant
Aspirant

Hallo Anna,

 

ja, es ist mein erster Beitrag, da ich bisher immer "Lösungen" zu meinen Problemen in diesem Forum gefunden hatte, ohne selbst etwas schreiben zu müssen. Allerdings helfen diese ganzen "Lösungen" nicht weiter. Egal, ob ich die Kameras neu synchronisiere oder die Basis neustarte oder oder oder... Das Ergebnis ist immer das Selbe.

 

Hatte ich bereits eine Support-Anfrage offen? Nein, da man den Support quasi nicht erreicht! Der Online-Support mit seinen tollen FAQ verweist früher oder später immer hier in die Community.

Der Kontakt bei Facebook bekundet einem nur Bedauern, dass man Probleme hat und verweist auf den Support.

Eine Hotline scheint es zu geben, jedoch hab ich diese noch nicht gefunden. Und das, obwohl ich schon sehr viel durch die vermeintlichen Support-Seiten (http://www.arlo.com/de/support/) gesurft bin, mich in der Community durch quälend lange Threads gewühlt habe und, wie gesagt, auch auf Facebook bereits Kontakt aufgenommen habe.

 

Das alles zusammengefasst mit den negativen Erfahrungen mit Arlo, führt zu einer Reklamation mit Rückerstattungswunsch bei meinem Händler. Und bei diesem Händler weiß ich, dass der Support besser funktioniert.

AnnaK
Arlo Employee Retired

Hallo @mgee,

 

danke für die Rückmeldung!

 

Ich kann leider nicht nachvollziehen, wie man über einen Support / einen Dienst schlecht sprechen kann, wenn man mit diesem bisher keinen Kontakt hatte. 

 

In der Community gibt es bereits einige Probleme, Konfigurationen, die diskutiert und auch gelöst wurden. Es kann natürlich sein, dass die Probleme mit den eigenen nicht übereinstimmen, da die Systeme in verschiedenen Netzwerken eingesetzt werden und es eine Menge von Faktoren gibt, die einfach anders bei unterschiedlichen Nutzern sind - all dies muss berücksichtigt werden.

 

In solch einem Fall, wenn man nichts für sich Passendes gefunden hatte, kann man einen eigenen Beitrag erstellen. Wir sind hier für Euch und versuchen Euch die Lösung der Probleme zu finden, nur wir müssen von den Problemen erfahren - anders geht es nicht.

 

Hattest Du ein Problem die Hotline Nummer zu finden, wäre es auch kein Problem Dir diese mitzuteilen, wenn Du die Frage hier gestellt hättest oder mir oder einem anderen Moderator ene PN geschickt hättest 🙂 Eine Frage, die nicht gestellt wird, ist schlecht zu beantworten.

 

Auf der von Dir genannten Support-Seite gibt es auf der rechten Seite eine Überschrift, die heißt 'Hilfreiche Links'. An der dritten Stelle, findet man den Punkt 'Support kontaktieren'. Dort sind alle Möglichkeit der Kontaktaufnahme mit dem Support beschrieben.

 

 

Viele Grüße

Anna

Arlo Team

Retired_Member
Nicht anwendbar

Ich kann bestätigen, dass man den Support nicht findet.. hatte auch schon lange gesucht.. Auch nicht mit der Beschreibung.. Man landet in einer Schleife wo man immer wieder auf die Community verwiesen wird.. Da kommt man sich wirklich total veräppelt vor.

Scheinbar ist es nicht erwünscht, dass man den Support kontaktiert. Anders kann ich mir nicht erklären, dass dieser so gut versteckt ist, dass es von niemanden gefunden wird..

AnnaK
Arlo Employee Retired

Hallo @Retired_Member,

 

hier ein Screenshot von der Seite:

 

Es gibt keinen Grund die Seite zu verstecken, aber wenn sie von mehreren Nutzern nicht gefunden wird, dann werde ich dies weiterleiten, damit ggf. eine andere Lösung gefunden werden kann.

 

Viele Grüße

Anna

Arlo Team

gs4508
Aspirant
Aspirant

Hallo,

als it.ler sollte man die Probleme kennen, dass nichts auf Anhieb funktioniert.

Hilfreich und Ziel führend wäre ein ballot .. Fragebogen für folgende releases, dann priorisieren und Software anpassen.

Meine indischen Programmierer machen die für mich innerhalb 14 tagen einschließlich doku und qs. 

Ich selbst habe mich jetzt 4_5 Tage mit dem system intensiv befasst .. Ja die Software ist noch nicht ausgereift. Da waren Programmierer am Werk und keine user. Bzw der user soll die SW testen.

 

Über die HW und speziell den batterieverbrauch bin ich auch anfangs unglücklich gewesen. Aber ich habe das netgear Router Basis gerät um 2 m von meiner 7490fritz und dect.telefonen entfernt, aller cams im wlan 100%_bereich und nachts die Kameras ohne Bewegungsmelder per SW ausgeschaltet ..ja.. Ausgeschalet und nicht im disarmed mode (das kamera kontrollbild zeigt deakiviert und laesst keine live_funktion zu) Für die Nachtsbewegungsmelder einen eigenen modus eingerichtet.

 

Ich wünschte mir zB also die Möglichkeit auch per modus die Kamera zeitgesteuert auszuschalten _ scheint nach meinen Erfahrungen Strom zu sparen.

 

Empfehle die US.community, bin sehr an ifttt technischen Details über arlo erfragen von status, alert Aktionen, Steuerung von Eigenschaften der Geräte zb kameras analog der Möglichkeiten der sw etc interessiert. 

 

Ansprüche, wie an kommerzielle security Systeme kann arlo wifi nicht erfuellen.