Arlo Pro 2, neues iPhone, Geofencing klappte nicht, keine Push Nachrichten
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Diesen Thema für aktuellen Benutzer floaten
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Bin entnervt.
Habe ein Arlo Pro 2 System. Nach dem Kauf (vor etwa einem Jahr) eingerichtet. Lief alles wunderbar. War sehr zufrieden.
Ende letztes Jahr mein iPhone X mit iPhone Xs ersetzt. Funktioniert grundsätzlich fast alles. A
ber ich bekomme auf mein neues Phone einfach keine Push Nachrichten mehr. Es gibt ja leider keinen Menüpunkt indem man Geräte die Push Nachrichten erhalten sollen erwalten kann (WARUM NICHT??). Ok, kann man finden. Allerdings nur bei den Geofencing Einstellungen (zumindest nach meinem Kenntnisstand). Warum auch immer. Ich bekomme doch auch bei den anderen Modi Push Nachrichten. Das ist doch einfach ziemlich unlogisch diese Einstellungen nur beim Geofencing zu verorten. Liegt aber wahrscheinlich daran, dass die beiden Merkmale (Geofencing, Push) unglücklich miteinander verschraubt sind. Kann mir die Probleme nicht anders erklären.
Ich kann einfach mein neues Gerät nicht als Push Empfänger aktivieren. Meist wird das neue Phone gar nicht angezeigt. Nach zahllosen Neueinrichtungen (ALLE Kameras deaktiviert, Basistation entfernt, Reset, neues Arlo Konto angelegt, alles wieder anmelden) kann ich gelegentlich mein iPhone Xs sehen und aktivieren. Allerdings werden die Einstellungen beim verlassen der Geofencing Einstellungen NICHT gespeichert. Daher gibt es auch keine Pushnachrichten. In den anderen Modi (Aktiviert, Zeitplan) gibt es ja keine Möglichkeiten etwas Einzustellen.
Komischerweise kann ich mein iPad probemlos als Pushemfänger aktivieren. Push geht also grundsätzlich. Auch mein iPad habe ich letzten Herbst ersetzt. Es gibt gar keine Probleme. Es ist also alles grundsätzlich richtig konfiguriert. Funktioniert auch. Aber ich nehme mein iPad nicht immer mit. Wenn ich also das Haus nur mit einem Phone verlasse und das iPad zu Hause ist wird mein Haus nicht überwacht (wenn Geofencing aktiviert). Ok, Push Nachrichten brauche ich in dem Fall eigentlich auch nicht. Aber das ist nicht Sinn der ganzen Sache.
Kennt jemand das Problem? Hat jemand eine Lösung?
An die Mitarbeiter von Arlo:
Warum gibt es keine funtionierende Verwaltung für die Geräte die Pushmeldungen emfangen sollen? Warum ist die Konfiguration im Geofencing Modus versteckt? Warum funktionieren Pushnachrichten nicht auf Geräten die Mühe mit dem Geofencing haben? Das muss doch nicht miteinander verschraubt sein?
Vielen Dank für eure Bemühungen
- Beschriftungen:
-
Geofencing
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
mal unter den IOS einstellungen arlo(also nicht in der arlo app!) die ganzen zugriffsrechte aktiv setzen, dort kann man auch benachrichtigungen zum betreten/verlassen der zone aktivieren. das ist eien push ebene vor der eigentlichen app....
sonst fällt mir dazu nicht mehr ein....
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @Michael77694,
herzlich Willkommen in der Arlo Community!
Die Push Benachrichtigunen kann man in den Modi Einstellungen de- bzw. aktivieren. Auf dem entsprechenden Endgerät kann man sie dann deaktivieren, wenn man sie nicht empfangen möchte.
Wenn du die Benachrichtigungen auf dem iPad sehen kannst, müssen sie eigentlich funktionieren.
In diesem Fall prüfe wie von @Deftl empfohlen die Einstellungen auf dem iPhone. Einstellungen - App auswählen - Mitteilungen.
Bezüglich Geofencing schaue dir noch den Artikel an: Geofencing
Viele Grüße
Anna
Arlo Community Team
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Vielen Dank für den Hinweis.
Wußte ich tatsächlich nicht. Aber die Bearbeitung der Einstellungen führen zu keiner Änderung. Mein aktuelles iPhone Xs wird einfach nicht richtig erkannt.
Wenn ich den Geofencing Modus bearbeite, werden auf dem ersten Schirm zwar 2 Geräte angezeigt (Aktivierte Geräte). Beim Aufruf der beiden Geräte wird mein iPhone Xs kurz angezeigt, mit Status ‚nicht verfügbar‘ und verschwindet dann vom Schirm.
Eigentlich werden doch Mobiltelefone gelegentlich mal aktualisiert. Irgendwann schafft sich doch jeder ein neueres Gerät an. Daher verstehe ich einfach nicht das die Software mit so einem Vorgaben nicht klarkommt.
Oder gibt es die Probleme nur mit bestimmten Modellen? So wild mit meinem iPhone XS?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Vielen Dank für die Antwort. Hilft aber nicht weiter.
Die Pushnachrichten kann man in den Modi Einstellungen aktivieren. Das weiß ich, und habe das ja auch beschrieben. Ich finde das sehr unübersichtlich. Warum ist so eine grundsätzliche Einstellung in (EINEM) Betriebsmodus versteckt? Es lässt sich nicht in jedem Modi aktivieren und deaktivieren sondern nur im Geofencing Modus. Das muss man erst mal finden.
Da gibt es offensichtlich eine Programmtechnische Verknüpfung die eher unglücklich ist. Probleme im Geofencing Modus ergeben dann auch Probleme bei den Push Nachrichten. Das ist doch einfach ungeschickt.
Ein Modellwechsel (von iPhone X zu iPhone XS) bei gleicher Telefonummer hebelt die Mechanik komplett aus. Da ist irgendetwas nicht in Ordnung. Einen Konfigurationsfehler kann es eigentlich nicht geben.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @Michael77694,
die Push-Benachrichtigung hat mit Geofencing wenig zu tun. Diese Meldungen stellt man in den Modi ein und im geofencing wählt man lediglich den Modus, der bei An- bzw. Abwesenheit aktiviert sein soll.
Alle für Geofencing aktivierten Geräte sollen auf der Liste zu sehen sein. Wenn dein iPhone XS kurz erscheint und dann nicht mehr aufgelistet ist, kann dies ein Fehler sein. In diesem Fall kontaktiere am besten direkt den Support: Arlo Support
Viele Grüße
Anna
Arlo Community Team
-
Apple TV App
2 -
Arlo Mobile App
31 -
Arlo Secure
2 -
Arlo Smart
17 -
Arlo Web and Mobile Apps
1 -
Arlo Wire-Free
1 -
Arlos steigen aus
1 -
Batteries
2 -
Before You Buy
3 -
Bevor Sie kaufen
270 -
Bewegungssensor
144 -
Dienste und Sicherung
208 -
Features
8 -
Fehlerbehebung
1.497 -
Firmware Release Notes
1 -
Geofencing
76 -
IFTTT (If This Then That)
28 -
Installation
560 -
Online and Mobile Apps
10 -
Online und mobile Apps
312 -
Produkt Ankündigungen
1 -
Regenschutz
1 -
SmartThings
12 -
Troubleshooting
80 -
Versionshinweise
29 -
Videos
85
- « Vorherige
- Nächste »