VMB4000 im VLAN
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Diesen Thema für aktuellen Benutzer floaten
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo,
ich betreibe aus Sicherheitsgründen meine Basisstation in einem eigenen VLAN. Dieses hat vollen Internetzugriff (Netgear gibt sogar nur die Ports 80 und 443 als benötigt an), ein zu Testzwecken ins selbe Netz konfigurierte Laptop funktioniert reibungslos. Die Basis jedoch besorgt sich zunächst eine IP Adresse, sendet dann einige DNS Requests und fängt schließlich an, Pakete an verschiedene, externe IPs auf Port 443 zu schicken. Zumindest im Router sehe ich auch die Antwortpakete - definitiv existiert also eigentlich Internetzugriff. Soweit so gut, nur leider bleibt die Internet LED der Basis orange (was "Router ja, Internet nein" bedeutet), und App und Webportal führen die Basis beide als offline. Ich bin langsam am Verzweifeln...
Jetzt wird's technisch... Die Basis steckt in einem Managed Switch (Netgear). Für VLAN müssen Pakete getaggt werden. Dies ist in Richtung Router aktiv (und funktioniert auch), in Richtung Basis inaktiv (die Basis versteht keine getaggten Pakete). Das zugehörige, virtuelle Interface im Internet-Router ist auf MTU 1496 konfiguriert, um bei sonst inkompatiblen Netwerkkarten Platz für das Tag zu lassen. IP wird vergeben (siehe oben), Pakete gehen ins Internet und zurück (Inhalt kenne ich nicht), pingen klappt.
Jemand eine Idee? Kommt man irgendwie an die Info, warum die Basis sich trotz Internetzugriff für offline hält?
P.S.: Zurück ans normale Netz gesteckt geht wieder alles - ein Reset der Basis o.ä. macht also m.E. keinen Sinn...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @ArloUser0815,
herzlich Willkommen in der Arlo Community!
An die IP Adresse der Basisstation kannst Du noch den Port 123 weiterleiten.
Ist auf dem Switch die Firewall aktiviert?
Viele Grüße
Justyna
Arlo Community Team
-
Before You Buy
2 -
Bevor Sie kaufen
93 -
Bewegungssensor
60 -
Community Ankündigungen
1 -
Dienste und Sicherung
72 -
Features
1 -
Fehlerbehebung
426 -
Geofencing
38 -
IFTTT (If This Then That)
12 -
Installation
195 -
Online and Mobile Apps
4 -
Online und mobile Apps
70 -
Service and Storage
5 -
SmartThings
1 -
Troubleshooting
23 -
Versionshinweise
17 -
Videos
25
- « Vorherige
- Nächste »